bin ein mensch der trotz der detailverliebtheit (manische blogger kennen die detailversessenheit) immer wieder gern den gesamtzusammenhang sieht,
das große ganze nicht aus den augen verlieren will,
den wald vor lauter bäumen doch noch sehen will,
im kontext bleibt.
deshalb gucke ich mir ab und zu mal eine visualisierung an.
auf einen blick habe ich einen eindruck davon, was zur zeit aktuell
sein könnte.
http://www.tweetping.net/ twitter in echtzeit
http://listen.hatnote.com/ wikipedia in echtzeit
hier finden sie eine auswahl von grafisch gut aufgemachten infografiken sozialer netzwerke
geocodearth zeigt daten aus diversen sozialen netzwerken auf einem erdball in 3D
trendsmap projiziert aktuelle twitter trends auf eine 2dimensionale karte
explore visualizations at visualizing.org
Data Mining: Mapping the Blogosphere
das projekt vizster zeigt die beziehungen in sozialen netzwerken als netzbündel und knoten
twitterposter gibt die relevantesten twitterer in einem großformatigen poster aus
twittearth zeigt aktuelles gezwitscher auf twitter in echtzeit animiert auf globus
tweetscapes wandelt deutsche Twitternachrichten in Klänge und Bilder um – live und in Echtzeit
twitt3D zeigt twitter vernetzungen als 3dimensionale graphik
twitterfountain gibt das aktuelle gezwitscher als fontäne aus
das infosthetics magazin hat sehr viele aktuelle beiträge über moderne visualisierungsmethoden
tabellarisch aufgelistete visualisierungsmethoden bei visual literacy
telling stories with data – visual.ly
infographic on rape / globalsociology
Visualizing information flow in science
data stories: podcast on data visualization
http://www.meryl.net/2008/01/22/175-data-and-information-visualization-examples-and-resources/
………………………………………………………………………………………………….
natürlich ist dieser eindruck gemäß der stark sozialkonstruktivistisch-subjektiven komponente der realität im usergenerierten content des web2.0 immer noch lang nicht objektiv sondern eben eine ahnung davon was sich da und dort momentan tendenziell abspielen KÖNNTE.
um objektiver zu werden, müßten wir zum beispiel die liste der nachrichtenagenturen von journalistenlinks oder von wikipedia mitreinnehmen, das usenet ,und öffentliche news server im open directory project, das nachrichtenportal net-news-global und eben die bereiche des webs, die uns momentan interessieren (wieder subjektive perspektive). natürlich kommen sämtliche suchmaschinen inklusive ihrer algorithmen als informations- und nachrichtenquellen dazu .
die soziometrie gilt als vorläuferin der soziologischen netzwerkanalyse
———————–
nachtrag
(immer noch wundere ich mich daß kartoo und ujiko offline gegangen sind)
Neueste Kommentare