krimskrams und sammelsurium im wühltischdesign der dinge, fundsachen und gegenstände

——- veralteter artikel (2010) nur zu archivarischen oder sonstwas für zwecken noch online ———————

 

WAS MACHEN DIE DINGE MIT UNS ?
______________________________
ungeordneter Haufen von Notizen, kaum strukturierter datenhaufen als einstieg in die philosophie der kausalität und kausalketten bis kausalnetze, des wenn-dann, if-then.
____________________________________________________________________________________________________________________________________
habseligkeiten – wie selig macht uns unser hab und gut – est on possedé par ce qu´on possède ? sind wir besessen von unserem besitz ?
_________________________________________

19Ihr sollt euch nicht Schätze sammeln auf Erden, da sie die Motten und der Rost fressen und da die Diebe nachgraben und stehlen. 20Sammelt euch aber Schätze im Himmel, da sie weder Motten noch Rost fressen und da die Diebe nicht nachgraben noch stehlen. 21Denn wo euer Schatz ist, da ist auch euer Herz.

______________________________

unausgewogenheit, logistikmängel, ungerechtigkeit, durcheinander in der verteilung von Gütern, Dingen, Sachen, Gegenständen auf diesem Planeten

________________________________________
ordnung schaffen nur wie……

beispiel:

warum scheitern mehrere versuche , die logistik der verteilung alter bücher zu optimieren:

bücher, die aufgrund der unzureichenden webpräsenz und publicity der gebrauchtwarenhäuser oder diakonia kaufhäuser ,
aufgrund von mangelnder nachfrage, übertriebenem angebot an neuauflagen an literarisch unbedeutendem geschreibsel von altbekanntem in neuer form,
lese-unlust, papier als veraltetem datenträger und medium, übertriebener priorisierung von aktualität,
oder sonstwas,

in container wandern

früher haben verschieden organisationen CONTAINER VOLLER BÜCHER WEGGEWORFEN !! EIN ABSOLUTES UNDING, das mich aufregte)

um von dort aus „entsorgt“ (also verbrannt?) zu werden

anstatt in lagerräume mit viel platz, speicher, keller, gefängnisbibliotheken, altenheimbibliotheken, klinikbibliotheken
oder an sonstige archive, charities und soziale einrichtungen zu gelangen

mail an abfallwirtschaftsbetriebe : höfliche und freundliche antwort – nicht zuständig

anfrage an bürgermeister c.ude: keine antwort – no reply

2 persönl. gespräche mit chefs d. weißen raben in real life IRL – erfolglos

2 stunden lang sauber und eloquent ausformulierte mails an jvas und OLG : kaum antwort (spamfilterheuristik falsch ?? )

persönliches anliefern eines kleinen bücherpakets an eine JVA – „nein danke, wir haben wirklich schon genug bücher, unsere bibliothek ist voll“

!!!!!!!%!!!!!!%!!!!!!!%!!!!!!!
!!!!!!!kontrapunkt !!!!!!!!!!
München liest- aus verbrannten Büchern
!!!!!$!!!!!!!!!!!!!!!!!!%!!!!!!!
http://chaverim-muenchen.de/termine/termin.php?id=35
http://www.ikufo.de/aktion_buecher.html

„München liest – aus verbrannten Büchern“

http://www.vs-bayern.de/kat8.php?c=b20080219094201
http://www.muenchen-tv.de/gesellschaft/Gedenken_an_Buecherverbrennung-5180.html
http://www.wochenanzeiger.de/article/96443.html
http://bifa-muenchen.de/node/1039
http://089-gegen-rechts.de/089/termine/detail-seite/article/muenchen-liest-aus-verbrannten-buechern.html
http://www.m-sf.de/aktuell.php
http://idw-online.de/pages/de/news327082

______________________________

(2015) mittlerweile haben die bücher in den GBWHs des weißen Raben deutlich mehr Raum bekommen, sehr gut!

Dahingegen wurden der Elektro-Bereich (evtl. aufgrund des Mangels an einem Elektro-Meister) zumindest aus den Gebrauchtwarenhäusern entfernt.

_____________________________

Ein Dokumentarfilm von Jürgen Brügger und Jörg Haaßengier; Deutschland 2013

ordnenderdinge

Vom Ordnen der Dinge

„Scheinbar normale Mitbürger, die sich zuhause an verschrobenen selbstentwickelten Statistiken berauschen; Forscher, die mit Ordnungen verschiedenster Grade die Uferlosigkeit ihres Fachgebiets bekämpfen; bedenkliche bürokratische Planungsphantasien: Ist Ordnung wirklich nur das halbe Leben?

Das Ordnen kann zu einer wahren Herausforderung, einem großen Versprechen, vielleicht sogar Heilsversprechen werden, zum Abtauchen in die Wunderkammern einer Wirklichkeit, die vollkommener, harmonischer und perfekter erscheint als die Welt außerhalb.“

___________________________________________________________________________________________________________________________________

da ich auch weiß, daß in erster linie spambots, denen es um Wert und Backlinks geht, und webcrawler, diesen text hier lesen, ist es eine zeitlang gar nicht so schlimm, daß er noch relativ flirrig, faserig und unzusammenhängend geschrieben ist. eine skizze eben, ein entwurf , ein BETA, orthografisch unkorrekt, miserabel gelayoutet, eine stoffsammlung.

……………………………………………………
Also los gehts:
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
die innere ordnung der dinge
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
1. THESE daß das komplexe zusammenspiel der dinge und sachen gut ist und alles, was sich ereignet, automatisch bedingt durch die gesetzmäßigkeiten der physik und das wesen der dinge, ihre form und struktur,
von selber gut läuft (durch aktuelle tagespolitische meldungen , unfallmeldungen, krankheitsberichte sofort widerlegbar)
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
2.THESE daß dinge, die ich irgendwo, an einen xbeliebigen ort hinstelle, lege, liegenlasse, werfe,
daß diese dinge von selber, vollautomatisch oder durch die ihnen innewohnende struktur
BEDINGT dort hingelangen, wo sie hin müssen
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
(später dann antithese und synthese, s.u.)

ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
Thesen die in den erinnerungsraum des altenheims, ins museum, in privatwohnungen
passen, Thesen die ebenso
das Verkennen der verdinglichten Arbeitsleistung in „alten Dingen“ beschreiben
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
sinnloses wegwerfen von alten schön gebundenen büchern wo viel arbeit drinsteckt,
sowohl handwerklich (buchbindekunst, schriftsatz) als auch inhaltlich.
stattdessen
massenweise sinnlose neuveröffentlichungen viel seichterer bücher
……………………………………………………………………..
zum buch „allzu laute einsamkeit“ von bohumil hrabal http://www.am-erker.de/rez47_strebel_hrabal.php http://www.emotion.de/de/page.aspx/5554/belletristik/buchtipps-roman http://www.tschechien-online.org/news/926-bohumil-hrabal-allzu-laute-einsamkeit-andere-texte/ http://nebenkammer.blogspot.de/2011/08/bohumil-hrabal-allzu-laute-einsamkeit.html
……………………………………………………………………………………..
besonders gut, in hervorragender stopmotion drehtechnik, kommt der umgang mit dingen, insbesondere kreativer umgang mit werkzeugen, möbeln, einrichtungsgegenständen, unterhaltungselektronik und haushaltswaren, in der tschechischen fernsehserie „Pat und Mat“ zur Geltung
……………………………………………………………………………………..
kurzer blick in den elektronikschrott-container des wertstoffhofs:
tag für tag viele noch sinnvoll einsetzbare geräte mit zubehör,
z.b. computer die viel zu früh als „veraltet“ gelten und deshalb
weggeworfen werden anstatt sie zumindest an
organisationen zu spenden, die für sie noch verwendung finden….

manko energieverbrauch etc.

============

logistik der weitergabe von wertigen dingen durch wertstoffhöfe inzwischen optimiert?

koppelung wertstoffhöfe- https://www.wohindamit.org/ – fb-verschenkegruppen – Flohmarkt München – das offizielle Stadtportal muenchen.de  – spendenkarussell – etc.

============================

http://www.wert-stoff.net/

markus heinsdorff – über das Glück und Unglück des Sammelns

Wie gehen wir mit den Dingen um, die uns umgeben? Wenn sie kaputt sind, reparieren wir sie, heben wir sie auf, entsorgen wir sie, recyceln wir?
Welche Dinge sind uns besonders wichtig und wie stellen wir uns die Welt in der Zukunft vor?

=======================================

========================================
http://de.wikipedia.org/wiki/Animismus
…………………………………………………………………………
„in die schicksale der fundsachen mit reingezogen werden“
besuche des fundbüros
zum abgeben von fundsachen

oder zum suchen
……………………………………………………………………………..
die unzähligen dinge, die mensch als obdachloser in mülltonnen im münchner MVG bereich findet
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
|| bleiwüste ||
||leben im museum||
||wechselwirkungen||
||sachzwänge||
||chemie||
||physik||
||kausalität||
||kausalgeflechte||
||kausalitätennetze||

ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
in der hoffnung, daß alle gegenstände dorthin finden, wo sie WIRKLICH gebraucht werden
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ

Fundbüro

Fundbüro3

https://www.google.de/maps/place/Oetztaler+Str.+19,+81373+München/@48.1193572,11.5310901,17z

http://www.openstreetmap.org/node/345551529

ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
in dieser broschüre vom h-team ist ein beitrag von anne christmann drin der sich mit dem sammelsyndrom befaßt

begrifflichkeit: die entwürdigenden begriffe „messie“ und „sammelsyndrom“ bedeuten im prinzip das gleiche wie „archivieren“ , „sammelleidenschaft“ und „archivpflege“

Mein Freund, der Messie | Motherboard

Messie-Syndrom — Beschreibung, seelische Ursachen, Heilung

Messie-Syndrom – H-TEAM e.V.

Ausbildung – Schulung zu Messie-Hilfe-Fachkräften | Messie Akademie – Erste deutsche Messie-Akademie in Gauting bei München | Ausbildung

Der Daten-Messie: „wir sind der pöbel…“
………………………………………………………………………….
893587265828746239 gegenstände
wirken aufeinander und auf menschen, mikroorganismen, pilze, pflanzen, tiere, entitäten ein

……………………………………………………..

greenpeace 4/2004: „leben ist kein abfall“
…………………………………………………………………………..

Große Jubiläumsausstellung
„Menschen und Dinge –
125 Jahre Archäologische Staatssammlung München“

langzeitarchivierung

…………………………..
medium/lebensdauer
…………………………..
thermopapier 2 jahre
steintafeln tausende jahre
pergament über 2000 jahre
zelluloid
cd-r 7 bis x jahre
dvd(-ram) 10 – x jahre
mediarange gold dvd bis zu 200 jahre
disketten
festplatten
magnetbänder
usbsticks 3 bis 10 jahre oder mehr, je nachdem
cranberry diamonddisc 1000 jahre
mikrofilm im kühlbehälter
schriftrollen in tongefäßen
digitale archivierungstechniken (LRZ, storageconsortium, sun, oracle, storage tek datenband roboter , google usw)

_____________________________
|||||||||| Archive ||||||||||
_____________________________

Das Archiv des Internationalen Suchdienstes (ITS) in Bad Arolsen dient Opfern der nationalsozialistischen Verfolgung und deren Angehörigen

archivopedia

wayback machine

digibib abderos

archive in muenchen

bundesarchiv

NESTOR

bubl Catalogue of Internet Resources

archivalia

UNESCO Archives Portal

…………………………………………………………….
„vorsicht dieses dokument vernichtet sich möglicherweise automatisch selbst nach dem lesen“
……………………………………………………………………..

ein altes kanu wurde intakt aus dem moor ausgegraben, anschließend in einem schuppen gelagert.
dort an der frischen luft zerfiel es innerhalb kürzester zeit
……………………………………………………………….

wert
-von musik ideeller wert ,
qualität der aufnahme von mp3 bis flac ogg vorbis theora etc.
-aufnahmen auf daten- und tonträgern
– unterhaltungswert als resultat aus musikgeschmack, popularität, qualität, originalität, beliebtheit
-antiquitäten
-von fotos
-von filmen
-von kunstwerken

Märchen aus der Domagkstr, in dem ein goldener Rolls Royce im Kreis rumfährt und ALLES an Kunst aufkauft

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Eindrücke von der Ausstellungseröffnung
„850 Jahre Münchner Müll“ – Bildergalerie

MÜLLWERT

digitalisieren*dem verfall preisgeben

objekt/psychologie
objekt/OOP (objektorientiertes programmieren)

mmi mensch maschine interaktion

angebot nachfrage
regulation der märkte

belebte gegenstände bei terry border

aufladen von dingen und sachen mit leben

Mimesis:Dinge werden zu Lebewesen…..

puppen, schaufensterpuppen, schlümpfe figuren,

ca. X gegenstände in einem Y quadratmeter großen zimmer
———————-

2008: ein heftiger sturm draussen. herumstehende container werden vom wind aufgeklappt und
deren inhalt vom wind an bestimmte stellen verteilt.

der film „much better now“ von salon alpin zeigt fantasievollerweise einen ausflug eines lesezeichens aus einem zuvor etwas zu gepresst-langweiligen dasein.

http://wp.me/pAcNf-2u4

Much Better Now from Salon Alpin on Vimeo.

———————-

inventory-befehl in 80erjahre-textadventures
——————

sturm treibt ü-eier auf langeoog an

___________________________________________________________________________________
der lauf der dinge / film von fischli und weiss

rube goldberg machines music video

wie man eine Zeitungsseite umblättert

kausalketten kausalität aristoteles scholastik hume kant dialektischer materialismus

Ketten von Dominosteinen

spuren spüren

verhältnisse von dingen zueinander

„spiel der dinge“

flohmarkt

E-Waste

kreislaufwirtschaft müllwert wertstoffhandel müllhandel müllexport

Elektronikmüll

Elektroschrott

Futurama/Attack of the killer app

Sammelwut

MÜLLWERT

zerfall

vergeßlichkeit

………………………………………………

notiz im kreativquartier/dachauerstr.112-114

vor der ehemaligen brauchBar:

„bitte hier keine sachen abstellen, nur welche mitnehmen“

chaos im dortigen bücherregal zeugt von einer möglichen bibliophobie bis biblioklastie

(zur begriffsklärung:

http://www.litteraturasvizra.ch/rum/Schurnal/Ein+paar+blumige+Namen+f%C3%BCr+die+B%C3%BCchersucht )

……………………………………………….
macht von dingen über menschen
dinge, die stärker als menschen sind
unfälle
dinge, die menschen umbringen können
dinge, die menschen macht über andere menschen ermöglichen
dinge, die menschen schützen
dinge, die die freiheit von lebewesen einschränken
menschenmachwerk, das sich gegen den menschen richtet
menschengemachtes, das tiere unterdrückt
götter und dinge
fabelwesen und dinge
tiere und dinge
sprache und dinge
„wie langweilig ist Menschenwerk“ schreibe ich auf einer Maschine

wie geht Gott mit Dingen, Gegenständen und Sachen um ?

…………………………………..

Grabbeigaben
………………………………….

Interaktion von Gott, Engeln, Geistern, Dämonen, Aliens, Kryptiden, Fabelwesen, Göttern
mit der von Gegenständen,Sachen und Dingen geprägten materiellen Welt der Menschen

————

materielle Illusionen

…………………………………..
Antiquitäten

Athmosphäre in Antiquitätenläden

ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
vundo erlebnisse (vundo oder MSJuan : ein hartnäckiger Computerwurm, der Ordnungen sehr stark verändert und seine eigene Ordnung etabliert), definition von ordnung, durcheinander, wühltischdesign
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ

das webseitenlayout spiegelt sich in der wohnungseinrichtung wieder

entscheidungen-gefühle-prioritäten-wechselwirkungen-technische intelligenz-intelligenz der natur-physik-philosophie-
psychologie-komplexitätstheorie-soziologie-kräfte-kraftvektoren in der psychologie

sehr komplexe verflechtungen und verkettungen vieler wirkungen von dingen, ereignissen und wesen gleichzeitig

THESE daß dieses komplexe zusammenspiel gut ist und alles was sich ereignet von selber gut läuft

DEKADENZ

über prominente messies wie hirschhausen o.a. schreiben

dumpsterdiver, trashwiki, compulsive hoarding,

ERINNERUNGEN UND GESCHICHTEN IN DINGEN

cookies

messie syndrom

sammelsyndrom
ab wann und was ist sammelsyndrom krankhaft

wie entsteht das krankhafte vermüllen

problematik des wegnehmens von privatbesitz in pflegeheimen

schicksalsschläge
diebstahl
komplettverlust

frühverschleiß

sammelleidenschaft

umgang mit browsercache und chronik

sinnvolles archivieren

Sachspenden

https://www.facebook.com/events/1501065240181620/

museen

oldtimer

archive, probleme der langzeitarchivierung, moderne bookscan techniken

exponate

festhalten besitzgier

Klammern | Loslassen

Ballast abwerfen

mißverstandene Feng-Shui-Literatur: Energieblockaden durch angehäufte Gegenstände

krampfhafter Wegwerfzwang

Bibel / Neues Testament / Lukas 18:22: verkaufe alles was du hast und verteile es an die Armen

Ccleaner stories
deborphan stories
bleachbit stories
foremost stories

datenhandel mit daten auf alten festplatten

wo halten die mobilen aktenschredder-LkW’s

sicheres löschen einer festplatte

stasi-schnipsel-zusammensetz-maschine

problematik der langzeitarchivierung am beispiel des barbarastollens am schauinsland

partikel
klamotten
fingerabdrücke
simkarten
insektenspuren auf gegenständen

interaktion von insekten mit dingen

mikroorganismen auf gegenständen
handies
fundsachen
Lost and Found Zenithhalle
MVG-fundsachen

buchhandel

buch plus a ist bauch

bücherhändler
vorsortierungsmaß

sortieren
ordnen
heften
digitalisieren
Möglichkeiten des Strukturierens von Datenmengen in der Sprache
regale
schränke
möbel
kisten
kästen

These, daß ein in ein Computersystem eingegebenes Chaos aufgrund des hohen Ordnungsgrads des Computers
dadurch automatisch geordnet wird.

Verdinglichen von Ideen

inversionszahl
altstoffe,
schadstoffe
wertstoffe
transport
behandlung
ablagerung
kanalreinigung
tierkörperbeseitigung
aktenvernichtung
industriereinigung
datenverlust
datenverfall
zerfall von digitalen datenträgern
stoffsammlung krimskrams sammelsurium
aufräumkrankheit, waschzwang putzzwang
wert,
qualität
ANIMISMUS unterhaltungswert brennwert müllwert wert
ding sache valuta müll wertstoff fundsache ding wert
„kein ding“ dinglichkeit verdinglichung dingbedeutsamkeit
objekt fetisch dinger physik
krankhafte neuproduktion
verschwendung
verwertbarkeit

…………………………………………………………………….

zeitungsartikel mit fotos von beweismittellagern asservatenkammern beweismitteldepots

aber nur nebenbei, auf keinen fall als hauptthema !!

laß es nie wieder zu, daß sie dich so weit in die kriminologie reinziehen,
bist doch eh schon deutscher (orrrrrrdentlich, dissssssziplinierrrrrt)
mit polizeichip im hirn

krimi- eine literaturgattung von vielen

kriminalistik/kriminologie – eine wissenschaft von vielen
…………………………………………………………………….
aufklärung unaufgeklärter fälle anhand von gegenständen

DNA rückstände an dingen

speichelspuren an briefmarken

…………………………………………………………………….

wo schaut die polizei bei razzia/filzen/kontrolle/hausdurchsuchung zuerst:
laut einem text der roten hilfe der 90er jahre im mülleimer (??),
und wo
im jahr 2010 , im jahr der amtlich genehmigten elektronischen hausdurchsuchung

sie tragen bei der durchsuchung aus verständlichen gründen latexhandschuhe

…………………………….

wo schauen diebe zuerst?

……………………………

was interessiert (beruf x) zuerst?

……………………………………

wo schauen sozialpädagogen zuerst?


wo schauen bedürftige zuerst?

………………………………………………..

wo schauen oder schnuppern hunde zuerst?
……………………………………………………………………………………..

eingekastelt zwischen bücherregal, TVbildschirm,computerbildschirm,fenster, ZOO und Tür

was machen die dinge mit uns ?

die innere ordnung der dinge

MÜLLWERT

platzersparnis

müllwert

mobilität

brennwert

unterhaltungswert
was blieb vom Riesen Flohmarkt auf der Theresienwiese im juni 2010
an sachen übrig !!!!!!!!

informationsgehalt

massenkonservierung

langzeitstabilität

zugänglichkeit von dingen

wegwerfmentalität

wegwerfgesellschaft

……………………………………………………………………
sammler haben voll recht mit ihrer sammeltätigkeit
wehren sie sich gegen die vergänglichkeit (oder versuchen es zumindest)
und gegen die ganzen schnelllebigen (?)

andererseits……
……………………………………………………………………
entmündigung durch enteignen von privaten gegenständen in pflegeheimen:
des öfteren schon gesehen daß einige alte menschen fast nichts mehr
an privaten gegenständen, fotoalben oder anderem privatbesitz voller erinnerungen
in ihren zimmern haben, weil arrogante pflegekräfte oder familienangehörige ihnen
diese weggenommen haben
……………………………………………………………………………………….

„messie syndrom“

fehldiagnosen

diffamierungsversuche

bürgerfrage an
bürgerfrage an
christian ude zum thema

:
Warum verkauft nicht jeder Wertstoffhof seinen Trödel?
Frage:

Warum kann nicht jeder Wertstoffhof wie früher direkt die Dinge, die andere weggeworfen haben, die jedoch noch gut sind, weitergeben an Münchner, die spontan diese Dinge gebrauchen können? Macht es wirklich Sinn, dass jeder Wertstoffhof diese Teile in einer Halle stapelt und dann mit LKWs in die Sachsenstraße fahren lässt?

Antwort von Christian Ude:

Ein altes Streitthema! Viele Trödelliebhaber haben sich auch schon bei mir beschwert darüber, dass man nicht mehr auf jedem Wertstoffhof „Antiquitäten“ bekommen kann. Das hat es ja früher einmal gegeben – aber die Auswirkungen waren fürchterlich. Die Hallen der einzelnen Wertstoffhöfe wurden regelrecht belagert von bestimmten „Spezialisten“ und die normale Kundschaft hatte keine Chance, zum Zuge zu kommen. Beim Abfallwirtschaftsbetrieb stapelten sich damals die Beschwerden über die chaotischen Verhältnisse. Dann wurde versucht, den Trödel an bestimmten Wochentagen für wenige Stunden direkt auf dem Wertstoffhof zu zu verkaufen. Wieder machten einige besonders durchsetzungsfähige Interessenten das Rennen – und der Normalkunde hatte das Nachsehen. Wörtlich schreibt mir der Abfallwirtschaftsbetrieb: „Die Hallen sahen danach wie Schlachtfelder aus und die Mitarbeiter mussten zusätzlich zu ihren sonstigen Aufgaben das Chaos aufräumen. Von den begleitenden Streitereien und sogar körperlichen Übergriffen ganz zu schweigen.“

Die Wertstoffhöfe dienen in erster Linie der Entsorgung. Der Andrang wächst. Die Anlieferer, die schon heute manchen Rückstau vor dem Hof in Kauf nehmen müssen, würden massiv behindert, wenn alle, die sich für Gebrauchtteile interessieren, auch noch zum Wertstoffhof fahren würden. Im „Gebrauchtwarenkaufhaus“ Halle 2 besteht die Möglichkeit, die gebrauchten Gegenstände ohne Störung des Betriebs der Wertstoffhöfe abzusetzen. Eine unterschiedliche Behandlung von Münchner Bürgerinnen und Bürgern und anderen Interessenten wäre übrigens an den Wertstoffhöfen genauso wenig möglich, wie in der Halle 2.

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

früher: sperrmüll einfach vor’s haus & wurde abgeholt

:::::::::::::::::

eigentum an ideen

patentrecht

platonischer ideenraum

common licence
open source
copyright left copyleft

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
vergänglichkeit
geschichte
paläontologie
archäologie

rohstoffe

reservensituation
fördervolumina
preisentwicklungen
förderregionen
versorgungssicherheit
ressourcen
nachhaltigkeit
:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::
Anfälle von zwanghaftem wegwerfen und weiterschenken MÜSSEN (neurose)
gepaart mit autoaggression, platzmangel und (??????)
so komm ich ihm auf die schliche
dummes vernichten von wert
krampfhaftes sich befreien wollen

100 LPs
50 CDs
viele kassetten und 5,25 zoll disketten
1 stereoanlage mit aktivboxen
1 djembe
1 chupa chups DJ tentacles modul
stylische brillen – verloren, verschmissen, verschenkt, liegenlassen, (?)
100e bücher

mützen

 

<<“ loslassen können „>>

ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
die spuren übertüncht
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

wie komm ich dem auf die schliche, um das es in diesem artikel geht

ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
das löschen (hat auch damit zu tun)
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

nach dem löschen von über die jahre tausenden mails, gigabyteweise datenspuren auf vielen computern
nach dem löschen etlicher desktop papierkorb inhalte

EGAL was du LÖSCHST

was REAL ist hält sich lange zeit kommt drauf an

was wichtig ist, bleibt sowieso

(das paßt wieder zu der these vorhin)

ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

münchen liest – aus verbrannten büchern
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

der roboter fragt: ja wie soll denn das gehen, wenn das buch verbrannt ist,
kann ich doch nicht mehr drin lesen

10.5.2010 11 uhr bis 19 uhr königsplatz

veranstalter: institut für kunst und forschung, münchen

-mitveranstalter:
(aus web kopieren)
-liste der verbrannten dichter:(ebenso)
-brief von dagG vom 23.5.2009
enttäuscht und befremdet über die entscheidung, daß bibliothek der verbrannten bücher in münchen keinen platz finden sollte
…die von herrn georg p. salzmann jahrelang und mit fleiß zusammengetragenen 14.500 werke der von den nazis
verfemten autorinnen und autoren………..
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

scheinbar zufällig Angeordnetes
da es keinen Zufall gibt, obsolet

was wo rumliegt, ist streng physikalisch erklärbar

Lesen in Dingen
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
Lesen in Gesichtern
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
Lesen in Wohnungen

Suche nach einem bestimmten Buch:

auf der einen seite des bandes ein portraitfoto-auf der jeweils anderen seite ein foto der wohnung des porträtierten
Lesen aus der Wohnung in diesem Menschen
Lesen aus dem Gesicht dieses Menschen

ඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡ
ඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡඡ

BDE- bundesverband der deutschen entsorgungswirtschaft e.V.
Fach- und Arbeitgeberverband
Mitgliederverzeichnis von 1995

(hausmüll in Gramm gewogen)

Erich Fromm- vom Haben zum Sein
Wege und Irrwege der Selbsterfahrung
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ
WERT:
ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

soundsoviel speicher kostet soundso viel

soundsoviel rechenleistung kostet .. . . . ,

cloud computing
grid computing

das widerlegt die obige THESE

cooperation instead of competition!!!!!!!

ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

seltsame fehlermeldungen beim DVD brennen
dokumentiert

ᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓᚓ

Oktoberfest-Attentat Die Asservatenkammer ist leer
13.05.2009, 18:29 2009-05-13 18:29:00

Von Annette Ramelsberger
Die Bundesanwaltschaft bestätigt die Vernichtung der Spuren vom Oktoberfest-Attentat. Neue Ermittlungen lehnt sie ab.
Das Attentat, das München erschütterte, geschah um 22.20 Uhr an einem lauen Freitagabend im September 1980. Damals wurden 13 Menschen getötet, mehr als 200 verletzt, viele schwer.
Bild vergrößern
Bergung eines Opfers nach dem Anschlag auf das Oktoberfest in München 1980. (© Foto: dpa (Archiv))
Abgetrennte Beine, Arme, Hände lagen am Eingang des Oktoberfests, Blutlachen bedeckten den Boden, wimmernde Menschen kauerten neben Toten. Splitter des Abfalleimers, in dem die Bombe gesteckt hatte, lagen weit verstreut.
Doch keine zwölf Stunden später war am Ort des Attentats nichts mehr zu sehen. Selbst die Löcher, die die Bombe in den Boden gerissen hatte, waren frisch geteert. Das Oktoberfest musste weitergehen. In einer Art „Wisch-und-weg“-Mentalität hatte die Stadt den Tatort gesäubert und den Bierseligen freie Bahn gegeben für den nächsten Wiesntag. Obwohl damals nichts geklärt war.
Auch heute, 29 Jahre nach dem Oktoberfest-Anschlag, ist nicht alles geklärt. Noch immer gibt es erhebliche Zweifel, ob es sich bei dem Attentäter Gundolf Köhler wirklich um einen fanatischen Einzeltäter handelte und nicht doch um einen Mann der rechtsradikalen Szene, der im Auftrag und mit Hilfe von Mittätern agierte. Doch das schnelle Aufräumen scheint im Fall des Oktoberfest-Attentats Methode zu haben – bis zum heutigen Tag.
Die Bundesanwaltschaft in Karlsruhe hat die Asservate von damals schon vor Jahren vernichtet – darunter auch die Splitter der Bombe und Teile einer Hand, die keinem der Opfer zugeordnet werden konnte und die deshalb als Hinweis auf einen zweiten Täter galt.
Die Bundesanwaltschaft bestätigte der Süddeutschen Zeitung, dass keine Spuren des Attentats mehr vorhanden sind. „Die Asservate wurden Ende des Jahres 1997 vernichtet, weil der Fall als aufgeklärt gilt und sämtliche Ermittlungen nach eventuellen Mittätern ergebnislos verlaufen sind“, sagte Sprecher Frank Wallenta.
Es gebe keinen Zweifel am damaligen Ermittlungsstand, wonach es sich bei dem Attentäter Gundolf Köhler um einen Einzeltäter gehandelt hat. „Der heutige Erkenntnisstand bietet keinen Anlass, die Ermittlungen wieder aufzunehmen“, sagte Wallenta.
Eine Wiederaufnahme der Ermittlungen hat der Anwalt mehrerer Opfer gefordert, die damals zwei Kinder verloren hatten und selbst schwer verletzt worden waren. Sie wollen, dass die Spuren von damals mit den neuen DNS-Methoden untersucht werden. „Für die Angehörigen ist es eine offene Wunde, dass sie nicht wissen, was damals wirklich passiert ist“, sagt Anwalt Werner Dietrich.
Doch wo es keine Spuren mehr gibt, kann auch nichts mehr verglichen werden. „Das erschwert die Aufklärung des Falls massiv“, sagt Dietrich. „Bei einem Verfahren wie diesem“ sei die Vernichtung der Asservate „durchaus ungewöhnlich“.
Oft werden besondere Beweisstücke in der Münchner Rechtsmedizin aufbewahrt, auch alte Spuren aus den achtziger Jahren. Doch auch dort ist nichts mehr zu finden. „Wir sehen hin und wieder die alten Sachen durch“, sagt Präparator Michael Wieczorek, „so was ist aber nicht dabei.“
Für die Ermittler ist die Vernichtung der Beweisstücke nicht ungewöhnlich, sondern geboten. „Es gibt keine ewigen Aufbewahrungsfristen“, heißt es beim bayerischen Landeskriminalamt, das damals im Auftrag der Bundesanwaltschaft ermittelte. Wenn ein Verfahren rechtskräftig abgeschlossen sei, würden auch die Akten ausgesondert und die Asservate vernichtet. „Nur in unaufgeklärten Fällen werden die Spuren aufbewahrt“, heißt es beim LKA. Für unaufgeklärt aber hat die Bundesanwaltschaft das Attentat schon 1982 nicht mehr gehalten.
Sie hatte zwar monatelang gegen den Chef und mehrere Mitglieder der rechtsradikalen Wehrsportgruppe Hoffmann ermittelt, mit denen der Oktoberfest-Attentäter sympathisiert hatte. Doch eine Tatbeteiligung war den Verdächtigen nicht nachzuweisen, obwohl eine ganze Reihe von Zeugen ausgesagt hatten, dass sie den angeblichen Einzeltäter unmittelbar vor der Tat im Gespräch mit kurzhaarigen Männern in Bundeswehrparkas gesehen hatten.
Obwohl eines der Mitglieder der Wehrsportgruppe sich selbst bezichtigt hatte, beim Attentat dabei gewesen zu sein, kurz bevor es sich das Leben nahm. Und obwohl ein anderes Mitglied dieser Gruppe sich in einer Bar gebrüstet hatte, es sei bei der „Aktion von München“ dabei gewesen.
Die Wehrsportgruppe Hoffmann war nach ihrem Verbot in Deutschland in den Libanon gegangen. Dort folterten Gesinnungsgenossen eines der Mitglieder zu Tode. Der Chef der Truppe, der heute 71 Jahre alte Karl-Heinz Hoffmann aus der Nähe von Nürnberg, wurde auch wegen dieser Ereignisse 1986 zu neuneinhalb Jahren Haft wegen Freiheitsberaubung und Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz verurteilt. Er lebt heute zurückgezogen in Bayern.
Die Behörden verzeichnen keine besonderen Vorkommnisse. Nur die Staatssicherheit der DDR hatte alles akribisch gesammelt. Unter anderem auch Aussagen von zwei Staatssekretären im Bundesinnenministerium, wonach das Attentat „von rechts-extremistischen Kreisen inszeniert worden ist“

………………………………………………………………………………………………..

Kellerbrand im Landeskriminalamt
Mittwoch, 12. September 2007; 02.05 Uhr; Maillingerstraße
Ein Mitarbeiter des Kriminaldauerdienstes bemerkte in dem Amtsgebäude
Brandrauch und alarmierte die Feuerwehr. Die eintreffenden Einsatzkräfte suchten
daraufhin das Gebäude ab, denn der Rauch hatte sich über die Lüftungsanlage im
kompletten Komplex verteilt. Das Feuer konnte in einem Abstellraum im Keller
lokalisiert werden. Durch schweren Atemschutz geschützt drangen die
Feuerwehrmänner zu dem Brandherd vor und löschten diesen. Mit zwei
Hochleistungslüftern wurden das Kellerabteil sowie der Rest des Gebäudes vom
Rauch befreit. Der Brand beschädigte Teile der Stromleitungen so dass die Küche
heute wohl nicht in Betrieb gehen kann. Der Schaden den das Feuer, das aus
ungeklärter Ursache ausgebrochen war, verursacht hatte, wird auf ca. 50.000 Euro
geschätzt.
ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ

ᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙᚙ
jetzt lasse ich diese thesen ein wenig im licht der öffentlichkeit anbraten und garen,
wenn kritiker kommen schütte ich wasser auf ihre mühlen, und gehe auf ihre kritik ein
die kritik hilft mir bei der korrektur der stilistischen mängel
…………………………………………………………………………..
ein langweiliger Blogartikel. Wenn er schön gegliedert wäre, wäre er gut.
(oder etwa gar: einleitung, voraussetzung, hypothese, annahme, bedingung,
argumentationsziel, untersuchungsziel, fragestellung,
definition, unterscheidung, erläuterung, differenzierung, these, behauptung, widerspruch,argument,begründung,beweis,ursache,grund,motiv,ziel,zweck,
grundsatz,gesetzmäßigkeit,norm,rechtfertigung,gegenargument,entkräftigung,
beleg,zitat,beispiel,analogie,vergleich,bild,veranschaulichung,hervorhebung,
erweiterung,verdeutlichung,einschränkung,einräumung,abschwächung,
vorwerweis,rückverweis,überleitung,schluß,folgerung,folge,konsequenz,
fazit,ergebnis,lösung,abschließende beurteilung,empfehlung,aufruf,appell,
zusammenfassung,ausblick)

………….
„schenkzwang“ im alkoholisierten zustand……. später vermißte gegenstände verschenken müssen wollen können dürfen sollen…. die straßen in m geben alles zurück
und alle gegenstände kommen irgendwann da an wo sie wirklich gebraucht werden, außerdem klingt schenkzwang nach „zugzwang“…. so zwanghaft ….neurotisch?

loooooslassen können,nicht an besitz klammer oder archive gut hüten, wertvolle sachen wirklich beschützen&bunkern,
und ein richtiges verständnis des originalen feng shui in seiner wahren lehre

…………..

auswirkung eines alkohol-rausches auf das verhältnis zu dingen:

leichtfertiges verschenken von wertvollen dingen an wildfremde personen

vorteil: dinge im fluß, weniger ballast, erleichterung, umverteilung

nachteil: dinge erreichen möglicherweise unpassende orte oder menschen,

(falls die eingangs aufgestellte these 2 falsch sein sollte)

__________________________________________

http://www.aetv.com/shows/hoarders

https://en.wikipedia.org/wiki/Hoarders

https://www.youtube.com/results?search_query=hoarders

————————-

http://www.museumderunerhoertendinge.de/


https://www.wohindamit.org/

__________

https://searx.me/?q=sch%C3%A4tze%20am%20meeresboden&categories=general

Werbung

Weiter Neue Beiträge

Follow Unsensiblo Chamäleon am Rand der Blogosphäre on WordPress.com

Schluß mit Lebensmittelverschwendung

Rettet den Regenwald e.V.

waldportal

animals united

Parkschuetzer

parkschuetzer.de

no cruel cosmetics

world animal net

KLIMARETTER.INFO

Ärzte gegen Tierversuche

go cruelty free

coica

tierrechte

writers in prison / PEN

benefind

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Gegen Tierversuche an Münchner Hochschulen

%d Bloggern gefällt das: