open source microbiology

Danke an K.Triltsch / Kosmos-Entwicklungslabor 1985.

______________________________________________________________________________________________

 

 

https://profiles.stanford.edu/manu-prakash

__________________________________________________________________

Noch unsortierte Quellen-Auswahl zur Biologie (vielleicht sogar bis Bioinformatik/Biohacking) :

(Liebe Crawler, Spiders, Bots, sortiert doch mal oder so, das könnt ihr doch so gut, das macht ihr doch so gern, dafür seid ihr doch da, ihr seid doch so toll programmiert usw.)

https://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Pflanzenausbreitung

https://www.lfu.bayern.de/analytik_stoffe/biol_analytik_mikrobielle_oekologie/mikroskopie_techniken/index.htm

https://de.wikipedia.org/wiki/Pal%C3%A4obotanik

https://de.wikipedia.org/wiki/Astrobiologie

http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-23740249.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Raoul_Heinrich_Franc%C3%A9

Wimpertierchen – Ciliophora – Ciliata – Ciliate – Leben im Wassertropfen in Full HD – YouTube

Gram-Färbung – Wikipedia

Jessica Green: Good germs make healthy buildings – YouTube

 

Laborjournal online: Labfiles

Mikroben fressen Plastikdreck im Meer

Abtötung bzw. Inaktivierung ausgewählter Krankheitserreger in Abwasser durch UV-Strahlung – Internetangebot

Vorlesungsverzeichnis LMU München

http://www.bioinformatik-muenchen.de/

_syncon-cyberBionic 

biohack.me

Galileo – Video – Identitätsnachweis durch Mikrochip – ProSieben

Über Uns | Digiwell – upgrading humans

Vorsicht, ihr Biohacker und DIY-Biologen! « Laborjournal Blog

Home

750+ Free Online Courses from the Best Colleges

https://world-lecture-project.org/search/?query=biology&page=1

http://www.online-vorlesungen.de/Videos/Biologie/

https://web.archive.org/web/20140407055339/http://www.yovisto.com/organisations.jsp#.WrW1U9bA9cY

https://de.wikipedia.org/wiki/Bioinformatik

https://de.wikipedia.org/wiki/Svalbard_Global_Seed_Vault

Myrobalanen – Wikipedia

Verhaltensbiologie – Herrscher über die Zombies – Wissen – Süddeutsche.de

Max Planck Institut für Neurobiologie | Darstellung der Suchergebnisse

>>> CAMPUS MARTINSRIED <<< Fascination Life Sciences ::: LMU Biozentrum :::

Insektenhotel der Extraklasse | über_Land

Jessica Green: Good germs make healthy buildings – YouTube Laborjournal online: Labfiles

 

Dr. Mark Benecke (Official)

Aktuelles – Fakultät für Biologie – LMU München

Emergenz – Wikipedia

A Cyborg Manifesto – Wikipedia, the free encyclopedia

Persistenz (Chemie) – Wikipedia

Biologische Abbaubarkeit – Wikipedia

Biotransformation – Wikipedia

Global Invasive Species Database

Asiatische Tigermücke – Wikipedia

Stefan Lanka – Wikipedia

Franz M. Wuketits – Wikipedia

Großer Leuchtkäfer – Wikipedia

Remote Controlling A Dog | Hackaday

Next Epoch Seed Library – Novel, Adaptable and Spontaneous Seeds for the Anthropocene Age

Gram-Färbung – Wikipedia

Ana Marisa Chudzinski-Tavassi

Pinguin-Studie: Wissenschaftler hielt Sexualverhalten für zu aggressiv – SPIEGEL ONLINE

https://de.wikipedia.org/wiki/Panspermie

Epigenetik – Wikipedia

The Art and Science of Ernst Haeckel: A Compendium of Colorfully Rendered 19th-Century Biological Illustrations | Colossal

Ceratioidei

Tierforscher im Gespräch – Nahrung im Überfluss – München – Süddeutsche.de

▶ Polymerase Kettenreaktion – Abitur Biologie – YouTube

Palingenese – Wikipedia

Wimpertierchen – Ciliophora – Ciliata – Ciliate – Leben im Wassertropfen in Full HD – YouTube

Rassismus, Biologie und Rassenlehre.

Tiefsee-Anglerfische – Wikipedia

Anglerfische – Wikipedia

meeres nacktschnecken – YouTube

Stealth Formen und Bio Filme der Borrelien – escape.pdf

http://search.biocase.org/europe/registry/collections/

http://www.evolutionary-ecology.bio.lmu.de/

http://search.biocase.de/

https://de.wikipedia.org/wiki/Biosph%C3%A4re

https://de.wikipedia.org/wiki/Biogef%C3%A4hrdung

https://www.testbiotech.org/

https://reset.org/knowledge/biopiraterie-die-pluenderung-von-natur-und-wissen

http://www.umweltinstitut.org

https://de.wikipedia.org/wiki/Biologische_Abbaubarkeit

https://www.ages.at

Insektenhotel der Extraklasse

http://www.supbiotech.fr/blogs/2013/02/la_phagotherapie_alternative_a_lantibiotherapie/

http://www.intestinal.de/html/bakterien_im_darm.html

http://www.biologie.uni-muenchen.de

https://de.wikipedia.org/wiki/Senf%C3%B6lglycoside

https://de.wikipedia.org/wiki/Bionorica

https://de.wikipedia.org/wiki/%C3%96kologischer_Weinbau

https://de.wikipedia.org/wiki/Biokunststoff

Label-free biodetection using a smartphone

http://vegane-jobs.de/die-vegane-bienenbude/

http://www.bioimkerhonig.de/bienenhonig/ist-honig-vegan.php

http://alexandra-ranner.com/projekte/img/projects/bio/detail/2.html

Bianca Kennedy 

_________________________________________________________________________________________

Kinder-Uni 2008 – Warum wird die Milch sauer?

00:02:41.0 Bakterien, Größe
00:04:22.0 Bakterienkolonien
00:06:08.0 Bakterienhaufen, sichtbare
00:07:46.0 Bakterien, Mikroskope
00:09:37.0 Bakterien, Formen
00:10:35.0 Bakterien: Fressen und Vermehrung
00:30:27.0 Bakterien, Öl fressende
00:31:22.0 Archebakterien: Salze, Steine und Gase fressende Bakterien
00:33:01.0 Cyanobakterien: Licht und Wasser fressende Bakterien
00:34:56.0 Bakterien, mit dem Menschen lebende
00:11:18.0 Bakterien, Stoffwechsel
00:14:17.0 Bakterien, Zellteilung
00:15:34.0 Bakterien, Fressen
00:16:57.0 Bakterien und Lebensmittel
00:23:54.0 Bakterien“Kulturen“, gute: Lactobacillus
00:26:55.0 Bakterien und Abfallsstoffe: Kompost, Bakterien-Regenwurm-Symbiose
Title: Kinder-Uni 2008 – Warum wird die Milch sauer?
Description: Tübinger Kinder-Uni im SoSe 2008; Vortrag am Dienstag, 01. Juli 2008
Creator: Karl Forchhammer (author)
Contributor: ZIT Universitätsklinikum Tübingen (producer);Seifert, Michael (organizer);Steuernagel, Ulla (organizer);Janßen, Ulrich (organizer)
Publisher: Universität Tübingen
Date Created: 2008-07-01
Subjects: Kinder-Uni, Universität Tübingen, Milch, Mikrobiologie, Bakterien, Bakterienkolonien, Mikroskop, Stoffwechsel, Vermehrung, Lebensmittel, Lactobacillus, Bakterien-Regenwurm-Symbiose, Archebakterien, Cyanobakterien, Zahnbelag, Scharlach,
Identifier: UT_20080701_001_kinderuni2008…
Rights: Rechtshinweise

 

http://timms.uni-tuebingen.de/Player/PlayerFlow/UT_20051028_002_pilzkurs_0001

http://timms.uni-tuebingen.de/Player/PlayerFlow/UT_20041130_001_zellbio_0001

http://timms.uni-tuebingen.de/Player/PlayerFlow/UT_20080715_001_anatom2_0001?starttime=2645

Suchergebnis für: „Mikroskopie“, 15 Treffer

von 1 bis 15

Evolution und Ökologie der Pilze, Praktikum (Mikroskopieren im Labor)

   00:32:59
00:00:12.0 Evolution und Ökologie der Pilze, Mikroskopieren im Labor
00:08:18.0 Mikroskopieren, technische Hinweise
00:10:35.0 Mikroskopieren, technische Hinweise (eingesetzte Reagenzien)
00:11:50.0 Mikroskopieren, Dokumentation der Ergebnisse
00:22:55.0 Mikroskopieren, Dokumentation der Ergebnisse
00:26:32.0 Mikroskopieren, organisatorische Hinweise
Title: Evolution und Ökologie der Pilze, Praktikum (Mikroskopieren im Labor)
Description: Praktikum im WiSe 2005-2006; Freitag, 28. Oktober 2005
Creator: Sigisfredo Garnica (author),Angelika Honold (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2005-10-28
Subjects: Evolution, Ökologie, Pilze, Praktikum, Mikroskopieren, Präparation, Fruchtkörpertypen, Blätterpilz, Präparationsschnitte, Clades,
Identifier: UT_20051028_002_pilzkurs_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Experimentalphysik II für Naturwissenschaftler, Pharmazeuten und Medizintechniker, 41. Stunde

   00:36:10
00:32:19.0 Elektronenmikroskopie
00:34:31.0 Elektronenoptik, Elektronenmikroskopie (Beispiel)
Title: Vorlesung Experimentalphysik II für Naturwissenschaftler, Pharmazeuten und Medizintechniker, 41. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2013; Montag, 01. Juli 2013
Creator: Roland Speith (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2013-07-01
Subjects: Experimentalphysik II, Naturwissenschaftler, Pharmazeuten, Medizintechniker, Vorlesung, Physik, Optik, Licht, Welle, Teilchen, Photon, elektromagnetische Strahlung, Quantenmechanik, Atomphysik, Kernphysik, Materie, Masse, Energie,
Identifier: UT_20130701_001_physnat2_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Elektrizitätslehre, Optik, Atom- und Kernphysik. Zahlreiche Versuche, aufgebaut und präsentiert von Herrn Uwe Pettke, veranschaulichen die Theorie.

Vorlesung Anatomie 1, 1. Stunde

   00:43:41
00:10:59.0 Glomerulus, Pathologie: Lichtmikroskopie, Immunhistochemie (Histotutor)
00:11:45.0 Glomerulus, Filtrationsbarriere: Elektronenmikroskopie
Title: Vorlesung Anatomie 1, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2007-2008; Dienstag, 27. November 2007
Creator: Thomas Skutella (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2007-11-27
Subjects: Anatomie, Medizin, Vorlesung, Nieren, Harnapparat, Glomerulus, Genitalapparat, Stammzellen, Embryo, Homeoboxgene, Nierenentwicklung, Mesoderm, Ureterknospe,
Identifier: UT_20071127_001_anatom1_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Zellbiologie, 13. Stunde

   01:10:01
00:03:30.0 Fluoreszenzmikroskopie (Lichtmikroskop): Sandwich-Methode, tote Zellen
00:05:58.0 Fluoreszenzmikroskopie (Lichtmikroskop): fluoreszierende Proteine, lebende Zellen (Roger Tsien)
00:22:57.0 Zellbewegung: Plasmamembransaum (Videomikroskopie)
Title: Vorlesung Zellbiologie, 13. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2004-2005; Dienstag, 30. November 2004
Creator: Alfred Nordheim (author),Olaf Heidenreich (author),Michael Kiebler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-11-30
Subjects: Zellbiologie, Vorlesung, Cytoskelett, Fluoreszenzmikroskopie, Zellbewegung, Mikrotubuli, Dynamische Instabilität, Mikrotubuli-assoziierte Proteine,
Identifier: UT_20041130_001_zellbio_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Anatomie 2, 18. Stunde

   01:15:07
00:44:05.0 Niere, Filtrationsbarriere (Elektronenmikroskopie)
Title: Vorlesung Anatomie 2, 18. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2008; Dienstag, 15. Juli 2008
Creator: Thomas Skutella (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-07-15
Subjects: Anatomie, Medizin, Vorlesung, Embryologie, Genitalsystem, Genitalentwicklung, Keimzellen, Gametogenese, Gonadenentwicklung, Genitalwege, Genitaltrakt, Hoden, Ovarien, Testikuläre Feminisierung, Niere, Harnsystem, Nierenstammzellen, Metanephrogenes Mesoderm, Ureterknospe, Nephrogenese, Nierenwanderung,
Identifier: UT_20080715_001_anatom2_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Anatomie 2, 12. Stunde

   00:45:44
00:00:00.0 Plazentaschranke, Strukturen (Mikroskopie)
Title: Vorlesung Anatomie 2, 12. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2008; Mittwoch, 02. Juli 2008
Creator: Thomas Skutella (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2008-07-02
Subjects: Anatomie, Medizin, Vorlesung, Plazentaschranke, Plazenta, Plazentapathologie, Nabelschnur, Fruchtwasser, Dottersack, Zwillingsschwangerschaft, Blastopathien, Embryopathien,
Identifier: UT_20080702_001_anatom2_0001
Rights: Rechtshinweise

Ringvorlesung Biochemie – Dentritischer mRNA-Transport in Neuronen

   01:42:55
00:15:47.0 Palladi, Georg, Elektronenmikroskopie
00:55:35.0 Staufen1-GFP, Neuronen (Hippocampus), Videomikroskopie (1999)
01:17:14.0 GF-Fraktionen, Elektronenmikroskopie
Title: Ringvorlesung Biochemie – Dentritischer mRNA-Transport in Neuronen
Description: Ringvorlesung, Freitag, 26.04.2002 im Sommersemester 2002
Creator: Michael Kiebler (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer);Fachschaft Biochemie (organizer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-04-26
Subjects: Ringvorlesung, Biochemie, Neuronen, Dendrite, mRNA, Kandel, Eric, Lernen, Gedächtnis, Synapse, Nervenzelle, Hippocampus, LTP, Staufen, Drosophila, GFP, Transfaktoren, ds-RNA, RNPs, Ferritin-mRNA, Transferrin-Rezeptor-mRNA, IRE,
Identifier: UT_20020426_001_rvbiochem_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Experimentalphysik V, 1. Stunde

   00:32:40
00:18:13.0 Rasterkraftmikroskopie
Title: Vorlesung Experimentalphysik V, 1. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2005-2006; Montag, 17. Oktober 2005
Creator: Reinhold Kleiner (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2005-10-17
Subjects: Physik, Experimentalphysik, Festkörperphysik, Vorlesung, Festkörper,
Identifier: UT_20051017_001_exphys5_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Physik IV, 35. Stunde

   00:46:13
00:02:42.0 Teilchenbeschleuniger: Strukturuntersuchungen, de Broglie Wellenlänge von Teilchen, Mikroskopie mit Protonen, Auflösung, Comptonwellenlänge eines Protons
Title: Vorlesung Physik IV, 35. Stunde
Description: Vorlesung im SoSe 2004; Mittwoch, 02. Juni 2004
Creator: Herbert Müther (author),David Wharam (author)
Contributor: Henne, Klaus-Juergen (assistent);ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-06-02
Subjects: Physik, Vorlesung, Kernphysik, Teilchenbeschleuniger, Van der Graaf Generator,
Identifier: UT_20040602_001_physik4_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Physik III, 70. Stunde

   00:44:48
00:23:13.0 Rastertunnelmikroskopie, atomare Auflösung
Title: Vorlesung Physik III, 70. Stunde
Description: Vorlesung im WiSe 2003-2004; Donnerstag, 15. Januar 2004
Creator: Herbert Müther (author),David Wharam (author)
Contributor: Henne, Klaus-Juergen (assistent);ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2004-01-15
Subjects: Physik, Vorlesung, Quantenmechanik,
Identifier: UT_20040115_002_physik3_0001
Rights: Rechtshinweise

Vorlesung Experimentalchemie II, Organische Chemie, SoSe 2002, 37. Stunde

   00:41:33
00:34:26.0 Benzol, Struktur (Rastertunnelmikroskopie)
Title: Vorlesung Experimentalchemie II, Organische Chemie, SoSe 2002, 37. Stunde
Description: Vorlesung Organische Chemie, Experimentalchemie II, Donnerstag 27.06.2002 im SoSe 2002
Creator: Günter Häfelinger (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer);Riethmüller, Gerhard (assistent)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-06-27
Subjects: Vorlesung, Organische Chemie, Experimentalchemie, Alicyclen, Ringverbindungen, Aromaten, Benzol, Faraday,
Identifier: UT_20020627_001_chemorg_0001
Rights: Rechtshinweise

Einführung in den Histologie-Kurs, 1. Stunde

   00:52:18
00:44:58.0 Mikroskopieren, Präparat: Haut
Title: Einführung in den Histologie-Kurs, 1. Stunde
Description: Vorlesung zum Histologie Praktikum, Montag 15.04.2002 im SoSe 2002
Creator: Ulrich Drews (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2002-04-15
Subjects: Vorlesung, Medizin, Histologie, Mikroskopische Anatomie, Epithel, Zelle, DNS, RNS, Chromatin, Nucleolus, Zytoplasma, Plattenepithel, Übergangsepithel, Zelltod,
Identifier: UT_20020415_001_histologie_0001
Rights: Rechtshinweise

Methoden und Inhalte der Paläoanthropologie

   00:53:54
00:48:20.0 Rasterelektronenmikroskopie
Title: Methoden und Inhalte der Paläoanthropologie
Description: Studium Generale Vorlesung im WS 2000/2001; Freitag, 26. Oktober 2000
Creator: Alfred Czarnetzki (author)
Contributor: ZDV Universität Tübingen (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2000-10-26
Subjects: Studium Generale, Paläoanthropologie, Phylogenese, Morphologie, Schädelform, Körperform, Paläopathologie, fossile DNA, Paläodemographie,
Identifier: UT_20001026_001_rvmensch_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Stellung der Paläoanthropologie in den Wissenschaften. Phylogenese des Menschen (Gehirn, aufrechter Gang, Sprache). Historische und prähistorische Paläoanthropologie. Umwelteinflüsse auf Morphologie. Pathologische versus prähistorische Merkmale. Rekonstruktion der lebenden aus der toten Bevölkerung. Qualitative und quantitative Erfassung morphologischer Parameter zur Bestimmung von Alter und Geschlecht.

Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Tilman Schäffer

   00:02:04
Title: Neu in Tübingen: Portrait Prof. Dr. Tilman Schäffer
Description: Portraitserie: Neuberufene Professoren in Tübingen – Prof. Dr. Tilman Schäffer
Creator: Michael Lämmerhofer (author),Katharina Tomaszewski (author)
Contributor: Medienabteilung (producer);Schneider, Kurt (editor);Lichtwald, Oliver (photographer);Frank, Wolfgang (photographer);Tomaszewski, Katharina (cutter);Jesussek, Dagmar (speaker);Hellmann, Madeleine (sound engineer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2012-12-10
Subjects: Universität Tübingen, Neu in Tübingen, Portrait, Tilman Schäffer, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Institut für Angewandte Physik, Nanobiophysik, Medizinische Physik, BioForce Gruppe, Medizintechnik, Biologische Physik, Oberflächenphysik, Rastersonden-Mikroskopie,
Identifier: UT_20121210_001_portrait-tsch…
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Neue Professoren an der Universität Tübingen werden in ihrem Arbeitsumfeld vorgestellt

Plenarvortrag beim 2. Symposium Biosensor 2001: Prionenerkrankungen von Mensch und Tier

   01:15:00
Title: Plenarvortrag beim 2. Symposium Biosensor 2001: Prionenerkrankungen von Mensch und Tier
Description: Plenarvortrag beim 2. Symposium Biosensor 2001. Sonntag, 01. April 2001, Morgenstelle
Creator: Walter Bodemer (author),Günter Gauglitz (author)
Contributor: Medienabteilung (producer)
Publisher: ZDV Universität Tübingen
Date Created: 2001-04-01
Subjects: Biosensor 2001, Prionen, Chip-Technologie, Proteine, DNA-Moleküle, Molekularbiologie, Mikrobiologie, Biotechnologie, Molekularbiologie, BSE, CJK, PrP, Proteinase,
Identifier: UT_20010401_001_biosensor_0001
Rights: Rechtshinweise
Abstracts: Plenarvortrag von W. Bodemer zum Thema Prionenerkrankungen von Mensch und Tier.

 

DIY-Mikroskopie bei Mikrobiomik, einem „interdisziplinären Netzwerk aus Wissenschaftlern, Ärzten, Ökologen, Lehrern, Künstlern und anderen neugierigen Menschen, die verschiedene Strategien zur Verbreitung von Wissen und Erfahrung erforschen.“

https://mikrobiomik.org/de/projekte/mikroskopie

Werbung

Vorherige ältere Einträge

Follow Unsensiblo Chamäleon am Rand der Blogosphäre on WordPress.com

Schluß mit Lebensmittelverschwendung

Rettet den Regenwald e.V.

waldportal

animals united

Parkschuetzer

parkschuetzer.de

no cruel cosmetics

world animal net

KLIMARETTER.INFO

Ärzte gegen Tierversuche

go cruelty free

coica

tierrechte

writers in prison / PEN

benefind

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Gegen Tierversuche an Münchner Hochschulen

%d Bloggern gefällt das: