Impressum
RECHT AUF ANONYMITÄT
https://www.lfd.niedersachsen.de/themen/internet/anonymitaet/anonymitaet-im-internet-55988.html
§5 Telemediengesetz gilt für geschäftsmäßige, in der Regel gegen Entgelt angebotene Telemedien……. s. https://www.gesetze-im-internet.de/tmg/__5.html
….also nicht für mich!
Ich betreibe dieses Blog nicht aus gewerblichen Gründen mit kommerziellen Absichten, sondern aus privatem Interesse. Aufgrund mehrerer Präzedenzfälle von Stalking, Datenhandel, Adresshandel, SPAM und Schlimmerem berufe ich mich hiermit auf ein Recht auf Anonymität als Grundrecht auf sichere Privatsphäre nach dem ehemaligen https://dejure.org/gesetze/TDG/6.html , jetzt https://dejure.org/gesetze/TMG/6.html
und DSGVO, Art. 2
https://dejure.org/gesetze/DSGVO/2.html
Daher nenne ich hier jetzt keine Adresse.
In Zeiten von Vorratsdatenspeicherung , PRISM , device fingerprinting udgl. ist der Schutz der Privatsphäre und das Persönlichkeitsrecht besonders wichtig. Im Netz wimmelt es von Datenhändlern, Betrügern, Spammern und anderen Kriminellen, die Schindluder mit Adressdaten betreiben. Paradoxerweise können sich Kriminelle besser hinter einem Anonymitätsrecht verstecken.
Jeder, der eine Wohnadresse ins Netz schreibt, muss wahnsinnig risikofreudig sein, sich sehr sicher fühlen oder nicht zurechnungsfähig, betrunken oder im Vollrausch sein.
Neueste Kommentare