Skulpturwesen von Lukas Hoffmann und Emanuel Guarascio im Farbenladen


2015-03-17 15.54.572015-03-17 15.54.402015-03-17 15.54.352015-03-17 15.54.022015-03-17 15.53.542015-03-17 15.53.432015-03-17 15.53.342015-03-16 15.33.56

Die Installation fand als wortloser Dialog der Künstler statt, der Konstruktionsprozeß ist ein Performance-Element der Ausstellung. Näheres hierzu im Interview und auf der Webseite des Farbenladens.

2015-03-16 14.51.25

Diese sehr große Skulptur ist zentral aufgehängt und ausbalanciert, mehrere kleine schweben wie kleine fliegende Begleiter daneben im Raum. Im Keller stehen zwei nicht minder bionische Wesen aus gebleichtem Holz, das größere in schreitender Position mit Borstensensoren, Poren und plastifiziertem Kommunikations-Trichterorgan.

Die Installationen im Erdgeschoß leben durch ihre großteils transparente Netz- und Rahmenstruktur, durch verschlungene Formen, Integration von Leuchtbuchstabenelementen, Fundstücke, verschiedene Fäden, Rohre, Schlauchverbindungen und -öffnungen, Klebebänder, 2 große Bälle, Kühlrippen eines Motors, Folien, Holz, einen sich drehenden Rotor in Leichtbauweise und Beleuchtung. Trotz vieler synthetischer Elemente und Kunststoffe wirkt das sehr organisch.

Die kompakte Form des im Farbenladen gelandeten Wesens, das den Eindruck macht, gerne starten und losschweben zu wollen, ist raumgreifend und -füllend. Mit den zahlreichen Verästelungen und bei aller Komplexität bildet sein Design ein schlüssiges Ganzes voller verrückter Details. Der hintere Bereich ist sogar von innen zu besichtigen.

2015-03-16 14.51.08

Eine Einordnung in Plastik/Objekt/Skulptur ist kaum möglich, denn die Aussage des bewußt ohne verbal zu sprechen gefertigten, asymmetrischen und dennoch ausgewogenen Kunstwerks transzendiert diese Begriffe.

2015-03-16 14.49.32

Die Installation bildet die Fortsetzung der [R][E][A][L][][H]-Ausstellung in der Ubahn-Akademiegalerie, die in verkleinerter Modellform auf dem Sims steht. Sie ist ein Produkt aus einer längeren, sich verändernden Serie an verschiedenen Orten, die jedesmal anders rekombiniert wird.

2015-03-16 14.48.04
Die Gestaltungsweise könnte Fluggerätemechaniker, Karosseriedesigner, Sciencefiction- und Fabelwesenfans gleichermaßen ansprechen.

Webpräsenzen der Künstler:

http://www.flachware.de/lukas-hoffmann
http://www.flachware.de/emanuel-guarascio/

zum Facebookauftritt des Farbenladens mit Fotos vom Gestaltungsprozeß:

https://www.facebook.com/FeierwerkFarbenladen/posts/816399505082435

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Follow Unsensiblo Chamäleon am Rand der Blogosphäre on WordPress.com

Schluß mit Lebensmittelverschwendung

Rettet den Regenwald e.V.

waldportal

animals united

Parkschuetzer

parkschuetzer.de

no cruel cosmetics

world animal net

KLIMARETTER.INFO

Ärzte gegen Tierversuche

go cruelty free

coica

tierrechte

writers in prison / PEN

benefind

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Gegen Tierversuche an Münchner Hochschulen

%d Bloggern gefällt das: