Relevanzkriterienirrelevanz in der Wikipedia.


So funktioniert ein Lexikon für Alle Promi-Club mit Deutungshoheit:

+1,3RR,3M,A-4-E,ABF,AGF,AdT,AK,ANR,AP,BcT,BK,BKL,BNR,BNS,
BEO,BF,BLU,BU,CU,DK,DM,DS,DÜP,EW,EN,EZK,ELW,EOD,
EOF,FVN,FZW,GA,GSH,GSV,K,KEA,KEB,KLA,KM,KPA,LA,LP,
MB,MP,NK,NOR,NPOV,OP,OR,OS,PA,PD,POV,R,RH,REF,
RK,RTFM,SG,SLA,SH,SD,SP,SPA,SUL,SW,t,TF,TOC,ÜA,
UAE,UöD,URV,VA,VL,VM,VR,VS,WNR,WP,WQ,WS,WWNI

Alles klar ?!

Wenn nicht: Diese Liste zeigt die wesentlichen Regelwerke, Strukturelemente und Richtlinien der Enzyklopädie namens Wikipedia.

Diese Mainstream-Informationsquelle als Enzyklopädie verkleidete Behörde gilt nach wie vor als Autorität. Sie hat allein aufgrund des hohen Pageranks, der ihr vom Suchmaschinen-Monopolisten Google zugestanden wird, einen grossen Einfluss auf die Öffentlichkeit. Das bedeutet, jeder Artikel, der dort veröffentlicht wird, bestimmt die öffentliche Meinung erheblich mit.

Viele Wikipedianer sind (frustriert) ausgestiegen. Dennoch lässt die Motivation der Wiki-User, Wikipedianer und Admins das Artikelwachstum seit 2004 konstant steigen. Das Vertrauensnetz wächst.

Was macht die zunächst idealistische und, ähnlich wie im Journalismus, teilweise selbstausbeuterische Mitarbeit an der Wikipedia so attraktiv?
Das kann ganz unterschiedliche Gründe haben: Reputation als Gegenwert für investierte Freizeit, die lebendige Streitkultur, Anerkennung, Macht und Einfluss, Spass an der Wahrheitssuche, die Möglichkeit, das verfügbare Wissen selbst mitgestalten zu können, die Vorteile von Bildung, Begeisterung für bestimmte Problematiken und Fachgebiete.
Ein von der deutschen Forschungsgemeinschaft gefördertes Forschungsprojekt untersucht Motivationen, Konstitution und Erhalt von Kooperation.

Das Mentorenprogramm, neue Meinungsbilder, Initiativen und Projekte versuchen, den angekratzten Ruf des Lexikons für Alle, Wikipedia, zu retten und gleichzeitig einer zu autoritären Machtstruktur Einhalt zu gebieten.

Dem Hauptargument der letzten grösseren Kritikwelle an Wikipedia zufolge liefern sich hauptsächlich Männer dort in Beamtensprache verfasste schreibwütige Gefechte um inhaltliche Details, Klauseln und wikikratische Feinheiten. Konflikte und Interessenkonflikte entstehen. Persönliche Angriffe sollen vermieden werden. Die Zitierfähigkeit von Wikipedia-Einträgen in den Wissenschaften oder vor Gericht ist umstritten. Die Suchmaschinen-Algorithmen und das Information Retrieval geben Wikipedia-Artikeln trotz Gender-gap, Frauenfeindlichkeit, Regelhuberei, Rechthaberei, versteckter Werbung, Manipulationen, „Löschitis“(Löschwahn), Bürokratismus, teils zu umständlicher, verschachtelter und unzugänglicher Struktur, Sockenpuppen, Sexismus, Maskulismus, Speziesismus, Exklusionismus, Deletionismus,Wikijuristerei, Astroturfing, Spam, Edit Wars, Vandalismus, hitzigen bis beleidigenden Streitereien, rauhen, der Wikiquette widersprechenden Umgangsformen und Wikistress einen hohen Stellenwert. Gerade die tausenden Diskussionen könnten die Wikipedia beleben und verbessern. Es gibt viele Baustellen, auf denen nach dem Konsensprinzip alte Mängel und Schwachstellen behoben werden.

Die Wikipedistik dient der Koordination und Information über laufende Forschungsprojekte zur Wikipedia. Sie untersucht beispielsweise Probleme der Wikipedia mit Organisation und kollektiver Wissenskonstruktion, Wissensmanagement, Gender Studies, Fragestellungen der Ethik, Theoriebildung, Mathematik, Soziologie, Medienkommunikation oder Kommunikationswissenschaft.

Interessanterweise werden einige Artikel besonders häufig vandaliert. Die Gründe dafür werden bereits von der Wikipedistik erforscht.

Aus den Ansprüchen an eine Enzyklopädie mit Wissensüberblick, Relevanzkriterien, Belegbarkeit, Glaubwürdigkeit, Neutralität, Verlässlichkeit, der Freiheit von Inhalten

entsteht so etwas wie „Wikiwahrheit“, „Wikitruth“:

„(…)Etwas ist wahr, wenn es in einem Zeitungsartikel, einem Magazin, einer wissenschaftlichen Zeitschrift
oder einem Buch aus der Universitätspresse publiziert wurde – oder bei „Dr. Who“ vorkam.“
(Simson L. Garfinkel)

Wikipedia ist immer wieder stark in Kritik geraten und es gibt eine Reihe Antworten darauf.
Nicht nur die Millionen Diskussionseiten zu den jeweiligen Artikeln sollen ihre Flexibilität gegenüber falsch angewandten Regeln sowie Lernfähigkeit und Offenheit für Veränderungen garantieren. Wikipedia bietet vielfältige Mittel und Wege der Partizipation und der Unterstützung von Neulingen.

Eine Auswahl:

http://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Neu_bei_Wikipedia

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wie_schreibe_ich_gute_Artikel
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:DS
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_von_Neulingen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Support-Team
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verhalten_gegen%C3%BCber_Neulingen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Benutzerfreundlichkeit
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Betreuung_neuer_Wikipedianer
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Beteiligen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bewertungsbausteine
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Unsere_Antworten_auf_Kritik
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schregeln
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Alle_Seiten&namespace=4
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3APr%C3%A4fixindex&prefix=wikipedia%3A&namespace=0
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Review
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Entsperrw%C3%BCnsche
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schantrag_entfernen
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Verbesserungsvorschl%C3%A4ge
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Schiedsgericht
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schpr%C3%BCfung
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Konflikte
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vermittlungsausschuss
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Meinungsbilder
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wiederherstellungsw%C3%BCnsche
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Stimmberechtigung
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Interessenkonflikt
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:RENDER
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Selbstreflexion_der_Wikipedia/Diskussionsseite_Kommunikation
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:SWN
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Grunds%C3%A4tze
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Sei_mutig
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:GGA

Die Grösse der Wikipedia und somit ihre Automation schreitet voran.
Zahlreiche Bots und Tools erleichtern die Qualitätssicherung der WP-Artikel:

http://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bots/Status

Wikipedia:Bots/Liste der Bots – Wikipedia

http://meta.wikimedia.org/wiki/Vandalbot
http://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Missbrauchsfilter/
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Autoblock
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Bots/Anfragen
http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ArchivBot
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wartung
http://www.mediawiki.org/wiki/Spam_Filter
http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Huggle
http://www.mediawiki.org/wiki/Anti-spam_features
http://www.mediawiki.org/wiki/Manual:Combating_spam
http://www.mediawiki.org/wiki/Anti-spam_features

Ein paar Werkzeuge für Wikipedia:

http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Relevanzcheck

https://wiki.toolserver.org/view/Main_Page

http://toolserver.org/~seth/grep_regexp_from_url.cgi

http://toolserver.org/~knissen/aft-analysis.php

http://toolserver.org/~aka/cgi-bin/inactiveadmins.pl

http://toolserver.org/~vvv/adminstats.php?

http://toolserver.org/~johang/wikitrends/swedish-uptrends-this-week.html

http://toolserver.org/~nikola/grep.php

http://vs.aka-online.de/globalwpsearch/

http://www.wikibu.ch/

http://toolserver.org/~legoktm/cgi-bin/wikidata/copypaste.py

https://toolserver.org/~daniel/WikiSense/ActiveUsers.php?

http://toolserver.org/~apper/cat/

http://toolserver.org/~quentinv57/sulinfo

http://toolserver.org/~chm/blockcalc.php

http://toolserver.org/~dab/

http://toolserver.org/~geohack/

http://toolserver.org/~holek/cite-gen/

http://toolserver.org/~render/limes/web/

http://meta.wikimedia.org/wiki/User:Duesentrieb/Tools

http://de.wiki-watch.de/index.php?Content=Portal

http://vs.aka-online.de/cgi-bin/wppagehiststat.pl

http://217.160.138.71/development/wikipedia/wikify/index.php

http://toolserver.org/~timl/cgi-bin/wikilint

https://toolserver.org/~daniel/WikiSense/ActiveUsers.php

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Huggle

Wikiverse: a galactic reimagining of Wikipedia

Hatnote Listen to Wikipedia

Alle Tools auf dem Toolserver von A bis Z :

A http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~a
B http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~b
C http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~c
D http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~e
E http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~f
F http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~g
G http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~g
H http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~h
I http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~i
J http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~j
K http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~k
L http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~l
M http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~m
N http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~n
O http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~o
P http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~p
Q http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~q
R http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~r
S http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~s
T http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~t
U http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~u
V http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~v
W http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~w
X http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~x
Y http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~y
Z http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial%3AWeblinksuche&target=http%3A%2F%2Ftoolserver.org%2F~z

Die vielzitierte Gender-Studie:

http://grouplens.org/system/files/wp-gender-wikisym2011.pdf

Eine Visualisierung der Konflikte innerhald der Wikipedia:

http://phys.org/news/2013-02-conflicts-wikipedia-statistical-physicists.html

und ein paar Blogs und andere Medien, in denen über Wikipedia diskutiert wird:

http://maedchenmannschaft.net/frauen-in-der-wikipedia-die-debatte-geht-weiter/

http://maedchenmannschaft.net/das-frauenproblem-der-wikipedia/

http://www.frauenstudien-muenchen.de/event/art-feminism-muenchens-erster-wikipedia-edit-a-thon/

http://lippyanswer.blogspot.de/2012/08/wer-hat-die-definitions-macht-wikipedia.html

https://www.anstageslicht.de/themen/kartelle-wirtschaftsmacht/wikipedia-monopol/

http://www.golem.de/news/verdeckte-werbung-wikipedia-stoppt-armee-der-sockenpuppen-1310-102292.html

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/mitmach-enzyklopaedie-maenner-schreiben-die-wikipedia-voll-a-742951.html

http://andreaskemper.wordpress.com/2012/08/16/1265/

http://www.wissenswerkstatt.net/2008/11/01/ist-die-wikipedia-zitierfaehig-der-umgang-mit-wissenschaftlichen-quellen-werkstattnotiz-126/

http://weblog.histnet.ch/archives/1914

http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2010/winter-2010/wikipedia-2010-1/

http://www.emma.de/ressorts/artikel/internet/wikiwomen-unite/

http://diestandard.at/1308680005625/Wikipedia-Digitaler-Friedhof-fuer-kritisches-Wissen

http://blog.wiki-watch.de/?p=1842

http://www.taz.de/%2165244/

http://www.taz.de/!100732/

http://www.blogfuerst.de/category/wikipedia-loscher/

http://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/zapp/media/landwehr103.html

http://www.lorm.de/2008/03/11/jeder-3-dax-konzern-manipuliert-bei-wikipedia/

http://www.netzeitung.de/internet/1499620.html

https://blog.wikimedia.de/2013

http://frank.geekheim.de/?p=574

http://www.heise.de/newsticker/meldung/26C3-Hitzige-Qualitaetsdebatte-zur-Wikipedia-893775.html

http://ichsagmal.com/2010/10/31/die-konsens-diktatur/

http://scytale.name/blog/2009/11/jedem-seine-wikipedia

http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant

http://medienbuero-grotjahn.de/blog/index.php?/archives/161-Diskussion-um-Wikipedia-Relevanzkriterien.html

http://www.iberty.net/2010/10/die-offene-wikipedia-und-ihre-feinde.html

http://wikipedistik.de/2006/09/12/inklusionisten-vs-exklusionisten-teil-381/

http://www.wp-blog.de/

http://wiklin.blogspot.de/

http://krohde.wordpress.com/article/wikipedia-oder-knol-meinungsfreiheit-xk923bc3gp4-73/

http://blog.wikimedia.de/2009/11/06/fazit-der-podiumsdiskussion/

http://www.heise.de/tp/artikel/31/31378/1.html

http://blog.chaosradio.ccc.de/index.php/2009/10/29/cr151-die-wikipedia-debatte/

http://chaosradio.ccc.de/cr151.html

http://www.kuechenstud.io/kuechenradio/episoden/kr287-10-jahre-wikipedia

http://www.spreeblick.com/2009/11/06/wikipedia-in-der-krise/

http://annalist.noblogs.org/post/2009/11/06/was-wikipedia-von-indymedia-lernen-k-nnte

http://notes.computernotizen.de/2010/10/28/das-konsens-prinzip-als-wikipedia-gift

http://notes.computernotizen.de/2009/06/29/wie-man-informationen-in-der-wikipedia-unterdruckt/

http://www.blogfuerst.de/2009/10/loschfeiglinge/

http://www.netzpolitik.org/2009/wikipedia-die-grosse-relevanz-diskussion/

http://www.gulli.com/news/wikipedia-die-gro-e-relevanz-debatte-2009-11-05

http://www.kanzleikompa.de/2009/11/04/wikipedia-kommt-der-grose-fork/

http://www.freitag.de/autoren/friedhelm-greis/ich-habe-loschen-lassen

http://blog.wikimedia.de/2012/08/27/zur-sexismus-debatte-in-der-wikipedia/

http://krohde.wordpress.com/article/wikipedia-oder-knol-meinungsfreiheit-xk923bc3gp4-73/

http://aggregat7.ath.cx/2009/10/19/99-aller-deutschen-sind-irrelevant

http://femgeeks.de/die-deutsche-wikipedia-unter-der-lupe/

http://www.ifeb.uni-bremen.de/wordpress_staedtler/?p=310

http://meta.copyriot.com/2009/11/wessen-relevanzkriterien/

http://fuechseblog.de/?p=1490

http://mnementh.blogsport.de/?p=42

http://www.hoenn.net/blog/index.php?/archives/161-Diskussion-um-Wikipedia-Relevanzkriterien.html

http://www.fixmbr.de/die-wikipedia-ist-irrelevant/

http://www.schraegstrichpunkt.de/loeschipedia-oder-die-relevanz-von-relevanzkriterien/

http://www.compyblog.de/archives/3217-Loeschipedia.html

http://www.schockwellenreiter.de/blog/2009/10/18/loschen-wegen-irrelevanz-ist-zensur/

http://www.metronaut.de/2009/10/deutsche-wikipedia-in-der-relevanzfalle/

http://hboeck.de/archives/722-Die-loeschwuetigen-Admins-bei-Wikipedia.html

http://rockshenandoah.de/2012/09/11/feminismus-und-matriarchatsforschung/

http://netzfeminismus.org/?p=453

http://schmalenstroer.net/blog/2011/06/wer-beobachtet-die-beobachter-oder-wie-wiki-watch-sich-einmal-die-reputation-ruinierte/

http://schmalenstroer.net/blog/2013/01/die-hohe-kunst-der-wikipedia-manipulation/

http://mspr0.de/?p=901

http://elpollodiablo.soup.io/post/32179057/Auch-wenn-es-immer-wieder-eloquent-behauptet

http://www.tschlotfeldt.de/elearning-blog/1218-gruppendynamische-prozesse-bei-der-wikipedia

http://blog.till-westermayer.de/index.php/2009/10/21/lang-ein-versuch-uber-wikipedia/

http://scienceblogs.de/astrodicticum-simplex/2009/10/20/wer-ist-relevant-genug-fur-die-wikipedia/

http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145812/wer-oder-was-beherrscht-wikipedia?p=1#bio0

http://blog.zdf.de/hyperland/2012/08/wikipedia-maenner-lassen-ihre-muskeln-spielen/

http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProjekt_Feminismus

http://www.nachdenkseiten.de/?p=12934

http://www.heddesheimblog.de/16/wikipedia-hat-den-bratwurstjournalismus-zensiert-ist-das-gut-oder-schlecht-und-was-hat-das-mit-heddesheim-zu-tun/15355.html

http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/dadgd/article/zensur_auf_wikipedia/

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/erfahrungsbericht-eines-wikipedia-autors-relevanz-ist-machbar-herr-nachbar-11829668.html

http://www.faz.net/aktuell/feuilleton/medien/wikipedia-und-die-streitkultur-im-wilden-zoo-der-sockenpuppen-11818398.html

http://blog.katrin-roenicke.net/?p=1163

http://www.scoop.it/t/women-and-wikimedia

http://ten1000spoons.wordpress.com/2012/09/02/oh-wikipedia/

http://lieselsartikel.wordpress.com/2012/05/03/nimms-wie-ein-mann/

http://lieselsartikel.wordpress.com/2012/07/16/kurzmeldung-neue-artikel-schreiben-ist-vandalismus/

http://thomas7.bloggles.info/2012/02/04/wie-der-benutzer-seewolf-diskussionsbeitrage-falscht-und-versucht-seine-meinung-durchzusetzen/

http://www.mediaculture-online.de/blog/?p=6833

http://www.kanzleikompa.de/2009/10/28/animal-farm-reloaded-%E2%80%93-der-kompa-und-das-liebe-phi-1/

http://www.kanzleikompa.de/2009/10/30/animal-farm-reloaded-%E2%80%93-der-kompa-und-das-liebe-phi-2/

http://www.kanzleikompa.de/2009/11/15/animal-farm-reloaded-%E2%80%93-der-kompa-und-das-liebe-phi-3/

http://www.kanzleikompa.de/2009/11/16/animal-farm-reloaded-%E2%80%93-der-kompa-und-das-liebe-phi-4/

http://www.kanzleikompa.de/2011/09/21/animal-farm-reloaded-%E2%80%93-der-kompa-und-das-liebe-phi-5/

http://www.kanzleikompa.de/2011/09/25/der-kompa-und-das-liebe-phi-6-dr-philipp-heyde
/

http://www.kanzleikompa.de/2011/12/15/der-kompa-und-das-liebe-phi-7-dr-philipp-ludwig-fabian-heyde/

http://www.kanzleikompa.de/2012/03/31/der-kompa-und-das-liebe-phi-8-eine-frage-der-ehre/

http://blog.wikimedia.de/2013/01/17/die-gesichter-hinter-den-zahlen-ein-ruckblick-auf-die-spendenkampagne-2012-2/

http://www.forschungsmafia.de/blog/2010/12/10/wissenschaftsfalscherei-wikipedia/

http://shtoink.de/was-andere-uber-wikipedistan-schreiben/

http://shtoink.de/1116/versuch-der-einflussnahme-auf-die-wikipedia-durch-die-mldp/

http://netborn.net/archives/284

http://cre.fm/cre043

https://blog.fefe.de/?q=L%C3%B6schdebatte

https://blog.fefe.de/?q=Wikipedia%20l%C3%B6schen

http://www.wdr.de/tv/frautv/sendungsbeitraege/2013/0314/thema_2.jsp

http://klausbaum.wordpress.com/2012/01/17/wird-die-deutsche-wikipedia-von-blockwarts-dominiert/

http://www.theorieblog.de/index.php/2010/10/wikipedia-freies-wissen-oder-wahnsinn/

http://thomas7.bloggles.info/2012/04/18/anders-breivik-am-meisten-hat-mich-wikipedia-beinflusst/

http://www.lawblog.de/index.php/archives/2011/06/25/zensursula-ein-strfaktor-in-der-wikipedia/

http://blog.docx.org/2009/10/20/loeschwahn-bei-wikipedia/

http://de.indymedia.org/2003/10/63311.shtml

http://zappi.wordpress.com/2007/01/13/wikipedia-zensiert/

http://rauskucker.wordpress.com/2009/10/22/zensur-bei-wikipedia/

http://forum.spiegel.de/f22/wikipedia-debatte-hilferuf-aus-dem-maschinenraum-9840-7.html

http://www.heddesheimblog.de/16/wikipedia-hat-den-bratwurstjournalismus-zensiert-ist-das-gut-oder-schlecht-und-was-hat-das-mit-heddesheim-zu-tun/15355.html

http://www.cpov.de/?p=448

http://www.academics.de/wissenschaft/wikipedia_und_die_wissenschaft_51533.html

http://memeticturn.com/wikipedia-ist-mehr-als-eine-enzyklopadie/

https://netzpolitik.org/2009/kann-die-wikipedia-alles-fuer-alle-sein/

http://blog.wikimedia.de/2009/10/29/relevanz-in-der-diskussion-was-kommt-eigentlich-in-die-wikipedia-und-was-nicht/

http://www.cpov.de/?p=434

http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/145809/die-macht-der-wenigen

http://pb21.de/2013/03/politische-bildung-und-wikipedia/

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/internetnutzung-der-deutschen-youtube-und-wikipedia-sind-wirklich-mainstream-a-793953.html

http://libreas.eu/ausgabe15/texte/014.htm

http://www.cpov.de/?page_id=742

http://www.cpov.de/?p=641

http://cis-india.org/research/conferences/conference-blogs/cpov

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Kritischer-Standpunkt-Wie-offen-ist-Wikipedia-1096317.html

http://www.iberty.net/2010/09/wp-cpov-liveblogging-vom-sonntag-dem.html

http://www.iberty.net/2010/09/wp-cpov-liveblogging.html

http://weblog.histnet.ch/archives/4359

http://www.weiterbildungsblog.de/2009/11/26/wikipedia-soziologisch-betrachtet/

http://drs.srf.ch/www/de/drs/sendungen/netzgespraech/106545.sh10099824.html

http://nkblog.nkdev.de/cpov-eine-halbe-wikipediakonferenz/

http://www.harveynash.com/blogs/udo_nadolski/2009/08/wikipedia_und_die_artikelzensoren_die_wissensgesellschaft_kann_sich_autoren-okkultismus_nicht_leiste.htm

http://medienbuero-grotjahn.de/neue-isbn-fur-die-qualitatsmessungen-an-der-wikipedia/

http://www.bibsonomy.org/bibtex/2c8553408c125bab3475e656e70649574/jaeschke

http://medienbuero-grotjahn.de/blog/index.php?/categories/9-Wikipedia

http://schneeschmelze.wordpress.com/2009/11/21/der-volks-brockhaus-die-wikipedia-und-%E2%80%9Eder-markt%E2%80%9C/

http://www.news.de/medien/855075010/machtstrukturen-transparenter-machen/1/

http://www.bpb.de/gesellschaft/medien/wikipedia/

http://drs.srf.ch/www/de/drs/sendungen/netzgespraech/106545.sh10099824.html

http://www.cpov.de/?p=448

http://www.slow-media.net/kein-madchenpensionat

http://www.zeitenblicke.de/2006/3/Voss

http://jakoblog.de/tag/wikipedia/

http://jakoblog.de/2011/12/12/wikipedia-ist-keine-loseblattsammlung/

http://schmalenstroer.net/blog/2013/01/bezahltes-editieren-in-der-wikipedia/

http://schmalenstroer.net/blog/2011/07/die-weiteren-entwicklungen-im-fall-wiki-watch/

http://www.i2.psychologie.uni-wuerzburg.de/ao/research/wikipedia.php

http://www.ifeb.uni-bremen.de/wordpress_rippien/?p=11

http://www.heise.de/tr/artikel/Wikipedia-und-die-Bedeutung-der-Wahrheit-275872.html

http://dl.acm.org/citation.cfm?doid=1822258.1822280

http://dl.acm.org/citation.cfm?doid=1832772.1832775

http://fxneumann.de/2009/10/18/relevanz-ist-irrelevant/

http://de.scribd.com/doc/90222258/Allesueberwikipedia

http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=6796

http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolitik/wikipedia-kann-sich-auf-pressefreiheit-berufen-a-872025.html

http://www.heise.de/ct/artikel/Wikipedia-Der-Kampf-um-die-Relevanz-846332.html

http://www.welt.de/wirtschaft/webwelt/article5328374/Wikipedia-und-die-Dilettanten-an-der-Loeschtaste.html

http://www.wissenschaftliches-arbeiten.org/zitieren/wikipedia.html

http://www.matthias-schlecker.de/zitierfaehigkeit-wikipedia-als-wissenschaftliche-quelle

http://weblog.histnet.ch/archives/1914

http://bibliothekarisch.de/blog/2009/09/17/wie-zitiert-man-wikipedia-korrekt/

http://bibliothekarisch.de/blog/2008/12/17/wie-zitierfaehig-ist-wikipedia/

http://www.wissenswerkstatt.net/2008/07/08/wikipedia-und-wir-zitieren-doch-wissenschaftsblogs-sendung-mit-der-maus-fuer-grosse-werkstatt-ticker-45/

http://www.spiegelfechter.com/wordpress/1133/schon-dass-wir-mal-daruber-gesprochen-haben

http://blog.synapsenschnappsen.de/the-science-behind-wikipedias-jimmy-appeal

http://www.transatlantikblog.de/2011/08/05/israelisches-wikipedia-ohne-israel-kritik-wikimania-konferenz-in-haifa/

http://bloggingullrich.blogspot.de/2009/11/lobbying-in-german-wikipedia.html

http://www.robertbasic.de/2010/12/soziale-empathie-auf-wikipedia-loeschen-und-labern/

http://rette-sich-wer-kann.com/web20/wikipedia-und-freiheit

http://www.linksnet.de/de/artikel/27408

http://www.no-racism.net/article/1336/

http://hrbruns.de/blog/wikipedia-konnte-heute-nicht-mehr-starten/

http://druckreif.twoday.net/stories/3767504/

http://www.taz.de/!83345/

http://www.neuraltherapie-blog.de/?p=2563

http://www.psychophysik.com/html/ak03-gwup11-wikipedia.html

http://www.klempert.de/

http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=12246

http://www.frankdoerr.de/internet/wikipedia-deutschland-besuch-in-der-wikimedia-geschaeftsstelle-44.html

http://www.psychophysik.com/h-blog/?p=15115

http://blog.wiki-watch.de/?p=2042

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/vorwurf-der-pharma-pr-wiki-watch-gruender-geraet-in-erklaerungsnot-a-774539.html

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/wikipedia-konkurrenz-loesch-ich-einfach-1.1116667

http://www.zeit.de/digital/internet/2011-12/bell-pottinger-wikipedia-manipulation

http://www.taz.de/!74113/

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/zielkonflikt-wikipedia-autor-arbeitet-fuer-sanofi-aventis-a-773475.html

http://blog.moskaliuk.com/effektiver-einsatz-von-wikis-die-struktur-des-wikis-foerdert-die-konstruktion-von-wissen/

http://www.basicthinking.de/blog/2010/04/07/die-wikipedia-amazon-nummer-wie-sich-mit-gratis-content-einen-haufen-geld-machen-laesst/

http://blog.wiki-watch.de/?p=1759

http://cb064.wordpress.com/2009/10/26/wikipedia-wo-willst-du-hin/

http://wikimedia.7.x6.nabble.com/

http://www.onlinejournalismus.de/2011/09/14/wikipedia-wichtig-ist-einer-der-anfangt/

http://www.forschung-und-lehre.de/wordpress/?p=6807

http://shtoink.de/957/anti-wikipedia-dogma-an-hochschulen/

https://www.eff.org/deeplinks/2009/04/wikipedia-threatens-

http://wikipediaart.org/

http://wikipediaart.org/press/

https://www.facebook.com/groups/75066111912/

http://www.golem.de/0811/63574.html

http://www.cam-media-watch.de/?p=1284

http://www.profilagentin.com/2013/03/abenteuer-relevanzkriterien-wikipedia/

http://www.cosmiq.de/qa/show/1176871/Stimmt-alles-was-in-Wikipedia-steht/

http://www.heise.de/tp/artikel/32/32310/1.html

http://futurezone.at/digitallife/13360-erfundener-krieg-fuenf-jahre-auf-wikipedia.php

http://wwwahnsinn.wordpress.com/2009/10/22/wikedpedia-der-groste-mist-des-internets/

http://user.uni-frankfurt.de/~chris/DFG-Projekt/

http://www.heise.de/tp/artikel/31/31565/1.html

http://ascii.textfiles.com/archives/808

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikipedia-Strafanzeige-wegen-fehlendem-Quellennachweis-1202760.html

http://www.heise.de/newsticker/meldung/Wikimania-Wikipedia-Autorenschaft-schrumpft-Zahl-der-Artikel-steigt-1642690.html

http://www.cow.net/transcript.txt

http://www.golem.de/0904/66725.html

http://www.heise.de/open/meldung/Google-spendet-Wikimedia-zwei-Millionen-Dollar-932602.html?zanpid=1762207558237762560

http://www.heise.de/tp/artikel/32/32494/1.html?zanpid=1762207606191240193

http://www.ad-hoc-news.de/zukunft-wikipedia-verschaerft-artikel-kontrollen–/de/Wirtschaft-Boerse/Arbeit-Soziales/20486282

http://www.mainpost.de/nachrichten/kulturwelt/kultur/Die-Wikipedia-Polizei-Das-Online-Lexikon-leidet-an-einer-starren-Hierarchie;art3809,5260344

http://www.informationen-zur-homoeopathie.de/?p=547

http://blogs.sueddeutsche.de/schaltzentrale/2009/11/20/wikimedia-%E2%80%93-quo-vadis-streitgesprach-zwischen-felix-von-leitner-und-pavel-richter/

http://pauloflaherty.com/2007/12/07/nazipedia-i-knew-it/

http://de-wp.blogspot.de/2008/11/nazipedia-offline.html

http://reachblog.de/nazipedia-ohne-mich/507/

http://archiv.twoday.net/stories/4654011/

http://pauloflaherty.com/2007/12/07/nazipedia-i-knew-it/

http://www.huffingtonpost.com/claire-gordon/the-truth-according-to-wi_b_819247.html

http://www.pbs.org/mediashift/2009/05/wikipedia-art-vandalism-or-performance-art133.html

http://real68er.de/2013/02/02/putzerjob-in-der-wikipedia/

http://thewikipedian.net/2009/05/18/the-art-of-editing-wikipedia/

http://real68er.de/2013/02/20/jetzt-verstehe-ich-warum-manche-neuen-wikipedia-artikel-geloescht-werden/

http://de.indymedia.org/2011/01/298212.shtml

http://detektor.fm/kultur/hallo-nachbarn-wikipedia-im-webseiten-portrait/

http://thewikipedian.net/2012/12/31/the-top-10-wikipedia-stories-of-2012-part-2/

http://www.artfagcity.com/2009/02/16/wikipedia-art-lasts-all-day/

http://www.pbs.org/mediashift/2009/05/wikipedia-art-vandalism-or-performance-art133.html

http://shtoink.de/1150/krieg-der-autoren-im-wikipedia-wahlkampf/

http://www.nwzonline.de/digitale-welt/feature-krieg-der-autoren-im-wikipedia-wahlkampf_a_3,1,335033926.html

http://achimraschka.blogspot.de/2011/06/enthullungsjournalismus-zur-wikipedia.html

http://achimraschka.blogspot.de/2011/06/enthullungsjournalismus-iii.html

http://schleeh.de/literatur-spam-auf-wikipedia/

http://www.welt.de/kultur/article137283402/47-000-mal-geaenderter-Wikipedia-Fehler-ist-keiner.html

https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Daniele_Ganser#Interview_mit_dem_Dokumentarfilmer_zur_Doku_.22Die_dunkle_Seite_der_Wikipedia.22

Film von Markus Fiedler und Frank-Michael Speer: „Die dunkle Seite der Wikipedia“

Detaillierte Kritik am Film „dunkle Seite der Wikipedia“

https://www.otto-brenner-stiftung.de/otto-brenner-stiftung/aktuelles/verdeckte-pr-in-wikipedia-das-weltwissen-im-visier-von-unternehmen.html

http://www.vrs-ev.de/forum/themaschau.php?p=3767

https://jacobjung.wordpress.com/2012/01/27/selbstversuch-wikipedia-loschen-was-nicht-passt/

http://www.handelsblatt.com/politik/konjunktur/oekonomie/wissenswert/studie-zur-online-enzyklopaedie-wie-objektiv-ist-wikipedia-wirklich-/6169222.html

http://meedia.de/2016/12/14/streit-in-wikipedia-community-afd-funktionaer-magister-ins-hoechste-schiedsgericht-gewaehlt/

http://www.semiosis.at/2016/12/19/wikipedia-schiedsgericht-nach-ruecktritten-nun-beschlussunfaehig-rechter-zugriff-haelt-an/
…………………………

Edit-a-thon’s by art+feminism

„Wikimedia Foundation found that less than 10% of its contributors identify as female. While the reasons for the gender gap are up for debate, the practical effect of the disparity is not: content is skewed by the lack of female participation. This represents an alarming absence in an important repository of shared knowledge.“

…………………………

Dann noch ein paar Alternativen zu Wikipedia:

https://wikiless.org/wiki/?lang=de

https://codeberg.org/orenom/Wikiless

„A free open source alternative Wikipedia front-end focused on privacy.

  • No JavaScript or ads.

  • All requests go through the backend, client never talks to Wikipedia.

  • Prevents Wikipedia getting your IP address.

  • Self-hostable. Anyone can setup a private or public instance.“

______________________________

http://en.citizendium.org/

http://www.wiki-waste.de/

http://de.pluspedia.org

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Enzyklop%C3%A4die/PlusPedia

http://marjorie-wiki.de/wiki/MARJORIE-WIKI

http://de.pluspedia.org/wiki/WikiBay

…………………………

„….kann es zu Inkonsistenzen kommen. Manche Benutzer sind über deren Folgen frustriert und wenden als Trotzreaktion die Regeln übertrieben genau an“

………………………….

jedes einzelne Sandkorn in der Wüste ist wichtig, jeder Tropfen im Meer ist relevant, jedes Bit, jeder Klick, jede Mausgeste, jeder Blick spielt irgend eine Rolle

……………………………

These: Wikipedia-Admins und Tierpflegern ist gemeinsam,
dass sie ständig putzen müssen, d.h. sie sind so lange unfrei,
bis ihre von Regelwerken, Schliessmechanismen und anderen Machtstrukturen eingeschränkten
menschlichen Personen (z.b. User), Hamster und anderen nichtmenschlichen Personen frei sind

…………………………….

Aktualität darf nicht wichtiger als Relevanz werden. Suchmaschinenalgorithmen greifen auf über 200 Qualitätskriterien / Signale zurück

…………………………….

Wikipedia heisst NICHT Anarchopedia, Lobbypedia, Sockenpuppedia, Männerpedia, Adminpedia, Bürokratopedia, Wichtigpedia, Löschipedia oder Adminpedia.

…………………………..

Kein Deutungs- und Informationsmonopol für Wikipedia !

…………………………
Die Regel Wikipedia:VGT (für „Vorgetäuschter Tiefgang“) wurde bislang noch nicht erstellt.

…………………………..

Wiki bedeutet schnell. παιδί bedeutet Kind. Wikipedia – das schnelle Kind ? pedes- Fuss ? schnellfüssig ?
Enzyklopedia, Wikipedia, Enzyklopädie, Etymologie (?)
…………………………..

WP-Links erhalten ihre hohe Priorität und ihr hohes Gewicht in den SERPs durch

-Gott
-Bevorzugung durch Google
-Interessen der Wikipedianer
-Lobbies
-Quantität von Einträgen
-Qualität
-andere Faktoren

…………………………….

Wikipedia kann, ebenso wie Journalismus, nicht neutral sein.

Wie kann in Zukunft verhindert werden, dass sie dem Matthäus-Prinzip und dem
Matilda-Effekt dient ?

Momentan fördert Wikipedia trotz rel=nofollow durch das Gewicht ihrer Einträge diejenigen, die eh schon viel zu populär, gross, stark, mächtig, bekannt, reich und einflussreich genug sind. Das lässt sich anhand der Pagerank-Statistiken belegen.

…………………………………………………………………………………..

Article
Policies, guidelines and official pages
Information page
Wikiprojects
Essays

These represent the opinions of individual editors:

Historical items, including failed proposals, former policies, obsolete essays, etc.

These items and the discussions surrounding them may show how Wikipedia consensus has changed over time. They may also include „good ideas“ for editing behavior that go „above and beyond“ official policies.

Wikipedia:COI+

psiram: „Videoreihe „Wikihausen“, die Merkmale einer Menschenjagd aufweist.“

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Follow Unsensiblo Chamäleon am Rand der Blogosphäre on WordPress.com

Schluß mit Lebensmittelverschwendung

Rettet den Regenwald e.V.

waldportal

animals united

Parkschuetzer

parkschuetzer.de

no cruel cosmetics

world animal net

KLIMARETTER.INFO

Ärzte gegen Tierversuche

go cruelty free

coica

tierrechte

writers in prison / PEN

benefind

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Gegen Tierversuche an Münchner Hochschulen

%d Bloggern gefällt das: