Das Mysterium des Facebook Edgerank Algorithmus


( Artikel seit der Abschaffung des Edgerank 8/2013 nicht mehr aktuell, näheres in http://sensiblochamaeleon.blogspot.de/2013/08/die-verwandlung-des-facebook-edgerank.html )

Dieser Algorithmus trifft eine Auswahl, welche Beiträge bei einer hohen Zahl von Freunden und Seiten, die mir gefallen, auf meiner
Facebook Startseite ankommen, und welche nicht.

Von dem, was A postet, kommt bei B wegen dem Edgerank Algorithmus genannten Filter ∑uwd (Summe aus Affinität,Relevanz und Aktualität der „Edges“ genannten Daten der Kommunizierenden) in den Hauptmeldungen oder neusten Meldungen (newsfeed) nur wenig an. Das ist bei der hohen Zahl von Posts durch A jedoch auch sinnvoll und muß nicht schlimm sein, weil A B auch per Chat,Nachricht,Pinnwand,andere social Networks,irc,Smartphone,Telefon,Mail oder andere Protokollsprachen als http wie zb gopher,nntp,ftp,…. erreichen könnte. Manche sehen den Edgerank-Algorithmus als Zensurversuch, manche social Media-Marketing und andere social Busineß/ Influence Marketing Spammer sind davon genervt , die Facebook Feed Team Mitarbeiter entwickeln ihn stetig weiter. Nur Facebook-Insider kennen den exakten mathematischen Aufbau dieser Formel und dennoch bringen viele Blogger teilweise sehr unterschiedliche und fantasievolle Beschreibungen des Aufbaus dieser „social Media Weltformel“ 😉


via stuffedweb via moontoast.com

Was in den Hauptmeldungen/neusten Meldungen ankommt, ist also abhängig von Σ(e)u(e)w(e)d(e)
als Summe mit den von der Laufvariable? e (für edge) abhängigen Funktionen

u Affinität zwischen Freund und Freund oder Freund und Seite

w Gewicht des Edges (Relevanz,Wichtigkeit)

d Zeitverzögerung, also Aktualität des Edges

Über den fb edgerank Algorithmus ist ja nun seit der
Präsentation auf der f8 Konferenz
viel geschrieben worden.
Deshalb gehe ich hier auch nicht näher auf die Erläuterung von u , w und d ein, sondern verweise auf die unten in diesem Beitrag aufgelisteten unzähligen Blogartikel.

Ein Teil des Edgerank-Geheimnisses hütet sich wohl dadurch selbst, daß viele Fb-User (höhere) (angewandte) Mathematik (in der Informatik) nicht verstehen.
Mir selbst ist auch noch nicht ganz klar, wie diese geheime Social Networking Weltformel ohne =,* und + auskommt ……. :S

Ich versuchte in den letzten Tagen, mehr als das seit 2 Jahren Bekannte über die facebook-realitätskonsitutierenden Eigenschaften dieses Algorithmus
in Erfahrung zu bringen.

Nicht umsonst wird schon in einem der frühen Artikel der geheime Anteil daran genannt , ein Firmengeheimnis mit ähnlicher Bedeutung
wie die Einzelheiten des google pagerank , bestimmte Rezepturen von mehr oder weniger bekannten Getränken (Cola) oder die Zusammensetzung der Farben in den Ölgemälden alter Meister.

Bei meiner Recherche mit mehreren Suchmaschinen zu näheren Angaben über den edgerank fand ich nach einigem Suchen
eine Antwort von Bertil Hatt auf eine quora-Frage, die mir so gut gefallen hat, daß ich sie hier zitieren will:

How does Facebook calculate weight for edges in the EdgeRank formula?
This is a follow-up question to What is the in-depth, mathematical, programmatic explanation of EdgeRank?.

Bertil Hatt, PhD on “Is Facebook a monopoly?”

As pointed out in the original question, those are Facebook specific. Not only that, but they most likely change every day: new coders bring in code from day one, and that is, with scaling, the main source of easy fixes one can bring, with measurable efficiency gain. I don’t know if Facebook uses screen position (what some call the “elevator”) or mouse overlay, but clicking on a link suggested by a friend is certainly considered; commenting on the same thread too, as well as explicitly using a co-commenters first name, apparent nickname; feedback is probably going through sentiment analysis: smileys, insults; clicking through the same links too, etc. Chats matter a lot, apparently (whether long, or apparently one party avoiding the other), so do messages.
Common friends are essential, but I couldn’t tell if it is positive to have many, or if a rare co-activity with someone sharing many relations is considered a distant and polite relation between people not so interested in one another. Among the possible subtleties: are the time of connection close, or is the click pattern similar (speed, regularity, opening many windows). Time seems essential, but considered through the prism of a depreciation parameter: results might be good, but I don’t know whether life patterns (days, weeks, months) and regularity of the contacts are explicitly considered.
As for te exact mathematical structure: most likely a sum of weighted elements, depreciated, and processed through a probability/logarithmic/arctan damping function, to avoid over-representing close members and allowing for some serendipity.

The exact weights have certainly been tweaked so much no one can really describe them anymore — other than through a meaningless internal quantifier (we’ve all had to explain what beta meant in a mlogit output), or performance improvement arbitrary parameter (0.01% of increased click-through-ratio would be my bet).

((Die Bezeichnung „Fahrstuhldesign“ ist auch ein schönes Bild für den scroll up’n down- Effekt in fb 🙂 ))

Das tolle an dieser Antwort von Bertil Hatt finde ich, daß er auch Vermutungen anstellt und seine Fantasie spielen läßt, ob Parameter wie Position auf dem Bildschirm, Mausgesten, Klickmuster oder gar
Gefühlsanalyse in die Gewichtung von u w d mit einbezogen werden könnten.

quora entpuppt sich als einigermaßen gute Quelle für weitere Fragen zum edgerank ,
da hier mehrere Leute antworten, die an facebooks news feed als Teil des feed teams mitentwickelt haben.

Vielleicht könnte ich Mitarbeiter des facebook feed teams auch mal per fb-mail anschreiben ……..

Ari Steinberg
Ruchi Sanghvi
Romain Thibaux
David Vickrey
Ken Deeter (lead engineer)
Andrew Bosworth
David Braginsky
Serkan Piantino
Alexey Maykov
Max Gubin
Adam Mosseri
Adam Hupp
Mark Tonkelowitz
Lior Abraham
Jing Chen
Raylene Yung
Peter X. Deng
Tom Whitnah
Jocelyn Goldfein
Eric Fisher
Adrian Graham
Keith Schacht
Daniel Schafer
Spencer Ahrens
Lars Backstrom
Guilherme de Napoli
Joshua Van Dyke Watzman
Varun Kacholia
Li Zhang
Will Cathcart
Chris Struhar

…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………

via jenders.com
…………………………………………………………………………………………………………………………………………………………………..
Bezeichnenderweise wurde in einem post der today show über eine Rede von Michelle Obama mehr auf das Aussehen ihres Kleides als auf den Inhalt der Rede selbst
eingegangen, wie ein Slide von Buddy Media auf seite 13 zeigt

und dieser Beitrag der today show erhielt viele Gefällt-mir’s und Kommentare !

Das wiederum wird in Thomas Hutter’s Social Media Blog besprochen

und kann als Beleg dafür verwendet werden , daß oberflächlicher lookism oder auch Modethemen, die auf visuellen Eindrücken basieren, besser ankommen als inhaltlich gute Textbeiträge.

So betonen etliche der unten aufgelisteten Blogartikel , wie wichtig für die Popularität es sei,
Fotos und Videos zu posten da diese den Edgerank steigern würden.

Und nun eine Auswahl von Blogartikeln und anderen links, die
versuchen, anhand der öffentlich bekannten Informationen den fb edgerank Algorithmus zu erklären.

Diese Auswahl zeigt, wie subjektiv und voller Fantasie Erklärungen von etwas,
über das es nur bestimmte Auskünfte gibt, ausfallen können 🙂

Für die einen ist es Zensur, für die anderen ein weiterer Ansatzpunkt für die
Verfeinerung und Erweiterung ihrer Social Media Marketing-Methoden.

EdgeRank – Der Algorithmus für die schöne heile Welt

Facebook – das asoziale Netzwerk

The daily beast wirbt mit der angeblichen Enthüllung der 10 größten Edgerank-Geheimnisse

auch das webspurt Blog hat das Geheimnisvolle im Titel

ausführliche Beschreibung der einzelnen Faktoren des Edgerank von getpostrocket

Erklärung des Algorithmus von Kluriganalysis

newsbloggers über die Geheimnisse des Edgerank

Ambuzzador spricht von einem Edgerank-System

Facebook reloaded! Daily Soap und Push-Button.

blitzlocal: edgerank verglichen mit pagerank

boxedpages blog : Facebook übersteuert den Edgerank

Gefahrgutblog: Was viele nicht über den fb edgerank wußten

the social perspective : edgerank, the facebook algorithm

ichimnetz‘ kommentar über das filtern von 80 bis 95% der neuigkeiten durch edgerank

pr-kloster ‚ s versuch, den edgerank zu entschluesseln

socialnetworkstrategien : „was heute nicht funktioniert“

socialnetworkstrategien beantwortet die frage: warum liest das keiner was viele auf fb schreiben ?

Link zu einer Facebook-Seite die sich nur mit dem Edgerank beschäftigt

auf einen Blick wird mit der google-Bildersuche nach „facebook edgerank“ deutlich, wie unterschiedlich die jeweiligen Blogger den Edgerank sehen

versuch eine wissenschaftlichere Recherche über diesen Algorithmus mit metager zu starten

Suchabfrage mit der wissenschaftlichen suchmaschien scirus ergibt ganz andere ergebnisse : wissenschaftlicher ?

wissenschaftlich auch das Journal von kommunikation@gesellschaft, Sonerausgabe Phänomen Facebook, Jg. 13, Beitrag 1 Nils Zurawski (Hamburg), Jan-Hinrik Schmidt (Hamburg), Christian Stegbauer (Frankfurt)

Anna Ermann : Warum es Facebook an sozialer Intelligenz mangelt

Blog KennstduEinen kommentiert mangelnden Durchsatz der Statusupdates von fb

econsultancy blog mit dem ultimative guide to the edgerank algorithm

Datenschmutz Blog : Wie Sie Ihren Edgerank optimieren

unbearbeitete fb- Seite Σuwd

Totterturm-PR: Es gibt kein Glück ohne ein Andererseits

Das Tool Edgerankchecker (hat auch ein Blog)

facebook group discussing fb design and privacy

Kommentar von t3n : „Facebook, es reicht!“

t3n: In den letzten Tagen sorgten kritische Beiträge bei Facebook für eine extrem hohe Zahl an Likes und Kommentaren – und das gleich auf mehreren Fanpages. Regiert bei Facebook jetzt der digitale Mob oder steckt was anderes dahinter?

Die Zeit : Wie sich Informationen in sozialen Netzwerken ausbreiten

wired : How Facebook Knows What You Really Like


via bitelia via ladyxtel
__________________________________________________________________________________________________________________

Update im August 2013: Das war’s mit dem Edgerank:

http://www.sueddeutsche.de/digital/soziales-netzwerk-facebook-macht-den-newsfeed-transparent-1.1740570

Der Edgerank-Algorithmus gehört der Vergangenheit an

___________________________________________________________________________________________________________________
Es wird an mehreren Stellen davor gewarnt, SEO-methoden auf facebook anzuwenden.
Das finde ich gut.
Warum ist das wohl so? Exkurs zu SEO:

SEO-Ethik : heiligt der Zweck die Mittel?

früherer Blogartikel von mir : Wovon hängt Bekanntheit im Netz begrifflich ab?

kommen hier alte Prinzipien der Werbung zur Geltung, wo VerbraucherInnen bei Bedürfnissen abgeholt werden um zu Angeboten umgeleitet zu werden die sie in Wirklichkeit nicht brauchen ? die von Vance Packard beschriebenen motivationspsychologisch geschulten „geheimen Verführer“ im neuen Gewand des social media marketing, in einer suchmaschinenoptimierten und dementsprechend oberflächlichen Welt auf dem Markt der Aufmerksamkeiten ?
auf Freundschaftsbasis im Viralmarketing ? oder ist das Marketing in diesem Fall wertfrei (rein sachlich mathematisch) zu betrachten…..

welche Verrenkungen noch , um seine Bekanntheit künstlich zu steigern ?

von einer nichtssagenden Illusion zur nächsten ?

Werbung und Marketing dieser Sorte ist oft unsympathisch

Zeit wirds, daß sich objektive Wahrheit und Gerechtigkeit in den Pageranks durchsetzen

im sozialen web Dummheit komma null-Gewand werden manipulierte Konsumzombies weiterhin verblödet ?
Das gilt es zu vermeiden, auch mittels Algorithmen.

geldgierig seicht und leicht, nein danke.

Linktausch auf die ganz subtile Tour ?
bitte auch nicht.

_______
update

https://www.facebook.com/facebookforbusiness/news/News-Feed-FYI-A-Window-Into-News-FeedFacebook

http://www.sueddeutsche.de/digital/soziales-netzwerk-facebook-macht-den-newsfeed-transparent-1.1740570

https://www.jonloomer.com/2013/08/07/facebook-story-bumping-last-actor-chronological/

http://allfacebook.de/features/story-bumping-und-last-actor-bringen-neue-faktoren-ins-newsfeed-ranking

Werbung

Ein Kommentar (+deinen hinzufügen?)

  1. WebSpurt Blog-Team
    Sept 12, 2012 @ 15:23:08

    Danke für den Link 🙂 Sehr interessanter Artikel!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..

Follow Unsensiblo Chamäleon am Rand der Blogosphäre on WordPress.com

Schluß mit Lebensmittelverschwendung

Rettet den Regenwald e.V.

waldportal

animals united

Parkschuetzer

parkschuetzer.de

no cruel cosmetics

world animal net

KLIMARETTER.INFO

Ärzte gegen Tierversuche

go cruelty free

coica

tierrechte

writers in prison / PEN

benefind

benefind.de - Sie suchen, wir spenden.

Gegen Tierversuche an Münchner Hochschulen

%d Bloggern gefällt das: