Immer noch ist die 3 R-Regel eine populäre Leitlinie sowohl für viele Tierrechtler als auch für Pharmaunternehmen:
Replacement : Tierversuche werden ersetzt bzw. die komplette Produktserie inkl. Testreihen wird weggelassen, weil sie unnötig und sinnlos ist
Reduction : die Zahl der Versuchstiere wird reduziert
Refinement : das Leiden und die Schmerzen der Versuchstiere werden reduziert
Diese 3 R stellen jedoch auch wieder nur einen Kompromiß mit der herrschenden brutalen Realität dar, der das Prinzip Tierversuch selbst nicht in Frage stellt.
Ein gesunder Mensch kann keine Tiere einsperren und quälen.
Tierversuche reduzieren, ersetzen oder abschaffen?
Positionspapier der Ärzte gegen Tierversuche zum 3R-Konzept
Im Jahre 1959 wurde von den britischen Wissenschaftlern W. Russel und R. Burch das sogenannte 3R-Konzept vorgestellt. Dieses Prinzip beruht auf der Annahme, der Tierversuch sei eine prinzipiell sinnvolle Methode, die durch Ersatz (replacement) durch nicht oder weniger leidensfähige Systeme, durch Verminderung (reduction) der Anzahl der Tiere oder durch Verfeinerung (refinement), z.B. Verminderung der Schmerzen für die Tiere, verbessert werden könnte. Eine Abkehr vom Tierversuch wird bei diesem Konzept nicht in Erwägung gezogen.
Für die Ärzte gegen Tierversuche sind die Rs Reduction und Refinement indiskutabel. Tierexperimente sind prinzipiell kein geeignetes Mittel des Erkenntnisgewinns für die medizinische Forschung und darüber hinaus moralisch verwerflich. Maßnahmen, bei denen die Zahl oder das Leid der Tiere verringert werden, stellen lediglich kosmetische Korrekturen eines falschen Wissenschaftssystems dar.
Selbst der Ersatz (replacement) ist nur bedingt zu akzeptieren.
Der »Ersatz« impliziert, dass Tierversuche im Prinzip eine geeignete Methode für die medizinische Forschung seien, die lediglich ersetzt zu werden bräuchten, um zu relevanten Ergebnissen für den Menschen zu gelangen. Dies ist aber nicht der Fall. Tatsächlich sind Tierexperimente nicht nur aus ethischen Gründen abzulehnen, sondern auch, weil es sich um eine aus wissenschaftlicher Sicht ungeeignete Methode handelt, die falsche oder nicht übertragbare Ergebnisse liefert. Dieser wissenschaftskritische Aspekt wird bei der 3R-Philosophie nicht berücksichtigt. Auch die Formulierung »Alternativmethode«, die sowohl tierversuchsfreie, als auch leidmindernde Verfahren umfasst, ist irreführend. Denn gänzlich tierversuchsfreie Methoden zum Beispiel mit menschlichen Zellkulturen haben im Gegensatz zum Tierversuch wissenschaftlichen Wert und liefern für den Menschen relevante Ergebnisse. Sogenannte »Alternativmethoden« hingegen stellen oft nur eine Abwandlung eines Tierversuchs dar, die entsprechend medizinisch-wissenschaftlich unbrauchbare Ergebnisse liefern
Das Replacement R kann nicht zu einem Ende der Tierversuche führen, da ein solcher Ersatz lediglich in manchen Bereichen wie der Toxikologie oder in der Ausbildung möglich und sinnvoll ist. Ein Großteil der Tierversuche kann und braucht aber gar nicht ersetzt zu werden, weil er schlichtweg überflüssig ist. Hierzu zählen vor allem Experimente im Bereich der Grundlagenforschung. Diese meist zweckfrei ausgerichtete Forschung dient hauptsächlich der Profilierung und persönlichen Karriere einzelner Experimentatoren und zur Stillung der Forscherinteresses. So muss beispielsweise niemand wissen, wie die Gehirne von Katzen und Affen funktionieren. Versuche dieser Art können ersatzlos gestrichen werden. Auch in der medizinischen Forschung führt ein bloßer Ersatz von Tierversuchen nicht weiter. Ein falsches System wird nicht dadurch besser, dass es ein wenig nachgebessert wird. In der medizinischen Forschung bedarf es einer völligen Neuorientierung, die nicht auf kruden »Modellen« menschlicher Krankheiten beruht, deren Symptome notdürftig mit nebenwirkungsträchtigen Mitteln unterdrückt werden
Das 3R-Konzept ist ungeeignet, um den längst überfälligen Paradigmenwechsel in Medizin und Forschung einzuleiten und umzusetzen. Im Gegenteil, ein Versteifen auf die 3R wird eher dazu führen, Experimente an Tieren bis in alle Ewigkeit zu zementieren, da das Prinzip des Tierversuchs dabei nicht in Frage gestellt wird. Der Tierversuch ist aber eine unnötige Testmethode, ein Relikt vergangener Zeiten, das im 21. Jahrhundert keinen Platz haben darf.Die Ärzte gegen Tierversuche sind der Überzeugung, dass alle Tierexperimente auf der Stelle abgeschafft werden könnten, ohne dass es zu einem Zusammenbruch des Gesundheitssystems kommen würde. Im Gegenteil, dem wirklichen medizinischen Fortschritt zum Nutzen des Menschen würde so Vorschub geleistet werden. Realistisch betrachtet wird es zu solch einem Tierversuchsstopp von heute auf morgen jedoch nicht kommen. Tatsächlich ist jeder noch so kleine Schritt von Rückschlägen gekennzeichnet und nur durch zähes Ringen zu erreichen. Jede Maßnahme, die dazu beiträgt, das Leid der Tiere zu lindern und ihre Anzahl zu vermindern, kann als Zwischenschritt auf dem Weg zur vollständigen Abschaffung aller Tierversuche gesehen werden. Jedes Tier, das in einem Labor stirbt, ist eines zu viel. Doch jede Maßnahme, mit der ein Tier vor einem schrecklichen Tod bewahrt werden kann, ist ein kleiner Schritt in die richtige Richtung. Insofern können 3R-Maßnahmen als Zwischenschritt akzeptabel sein. Selbstverständlich darf hierbei das Endziel – die endgültige Abschaffung des tierexperimentellen Test- und Forschungssystems – nie aus den Augen verloren werden.
Die Ärzte gegen Tierversuche fordern eine Abschaffung der Tierversuche, um den Weg frei zu machen für eine am Menschen orientierte Medizin und Forschung, bei der wissenschaftliche Testmethoden, Ursachenforschung, klinische Forschung und Prävention von Krankheiten im Vordergrund stehen. Nur so kann die Medizin zu echten Fortschritten gelangen.
Tierversuche sind allein schon deshalb komplett abzuschaffen, weil sie grausam sind und diese Gewalt gegen empfindende Lebewesen mit Herz und Verstand in keinster Weise gerechtfertigt ist, weil die aus ihnen gewonnenen Erkenntnisse nicht direkt auf den Menschen übertragen werden können und weil sie absolut nicht nötig sind.
Insofern sind viele der in den weiter unten aufgelisteten Datenbanken zusammengestellten Alternativverfahren nur ein Zwischenschritt auf dem Weg zum Beenden des unterdrückerischen Machtverhältnisses zwischen menschlichen und nichtmenschlichen Tieren.
Weitere Informationen bei :
BUAV – the campaign to end all animal experiments
Europäische Koalition zur Beendigung von Tierversuchen
stop huntingdon animal cruelty
Petition: Nein zu Tierqual-Kosmetik
AGSTG – Aktionsgemeinschaft Schweizer Tierversuchsgegner
Tierversuchsalternativen der Tierschutzakademie
go3R : semantische Suchmaschine für Tierversuchsalternativen
fund for the replacement of animals in medical experiments
Projekt für ein Studium ohne Tiermissbrauch
european resource centre for alternatives to using animals in higher education
Zentrum für Ersatz -und Ergänzungsmethoden zu Tierversuchen
Center for alternatives to animal testing
Stiftung SET – Tierversuche ersetzen
european consensus-platform for alternatives
finish national consensus platform for alternatives
italian platform on alternative methods
alternatives to animal testing
invitrojobs – das Portal für tierversuchsfreie Forschung
Demo zum internationalen Tag zur Abschaffung von Tierversuchen am 30.4.2011
__________________________
Tierversuchsfreie Testverfahren:
__________________________
-ersetzen von medizin, die mit erkenntnissen aus tierversuchen gewonnen wurde
durch alternativmedizin, naturheilkunde, ganzheitliche medizin und medizin, die der gesundheit und nicht profitinteressen verpflichtet ist
-heilung durch spirituelle, therapeutische, seelsorgerische behandlung der ersterkrankung, damit die ersterkrankung nicht mehr eine ganze kette von zweiterkrankungen nach sich ziehen kann
– es sind die psychosomatischen, sozialen, seelischen, ernährungsbedingten und sonstigen Ursachen der Krankheiten zu bekämpfen, nicht ihre Symptome mit unter brutalsten Bedingungen hergestellter Chemie zu unterdrücken, was die Krankheit als Initiative des Körpers zur Gesundung nicht heilt und jede Menge Nebenwirkungen mit sich zieht
-eine Medizin, die auf Sadismus und Brutalität beruht, kann doch logischerweise nicht gesund machen !
-da Tierversuche immer noch teilweise gesetzlich vorgeschrieben sind, also beispielsweise in der Zulassung von Medikamenten und chemischen Stoffen oder in der Routineprüfung von Impfstoffen, ist dieses Gesetz zu ändern !
-reduzieren der testreihen
-verzicht auf tierversuche
-weglassen von tests
-vereinfachen von testverfahren
-in vitro-methoden:
-leuchtbakterientest ersetzt draize-test
-roter-blutkörperchen-test ersetzt draize-test
-HET-CAM-test ersetzt Draize-test
-neutralrot-aufnahme-test ersetzt draize-test und phototoxizitätstest
-pollen-wachstumstest ersetzt draize-test
-nervenzellkulturtest ersetzt neurotoxizitätstest an hühnern
-alveolar-makrophagen-test ersetzt giftigkeitsprüfung aerogener substanzen
-luftröhren-organkultur ersetzt giftigkeitsprüfung aerogener substanzen
-WholeEmbryoCulture ersetzt embryotoxizitäts-und teratogenitätstest
-embryo-stammzell-test, froschei-test (FETAX) und hydra-test ersetzen embryotoxizitäts- und teratogenitätstest
-rinderspermien-test ersetzt giftigkeitsprüfung
-Ames-test ersetzt test auf erbgutverändernde/krebserregende eigenschaften
-hefe-test ersetzt LD50-test
-säugerzellkulturen ersetzen LD50-test
-transformationstest ersetzt kanzerogenitätstest
-TER-test ersetzt hautreizungstest
-EPISKIN(R) ersetzt hautreizungstest
-leberzellkulturen (auch im sandwich-system) und co-kulturen von leberzellen ersetzen pharmakokinetik-studien
-leberzellkultur im bioreaktor ersetzt langzeittoxizitäts-und langzeitstoffwechseltests
-fischzelltests ersetzen fischtest nach dem abwasserabgabengesetz
-TECNOMOUSE ersetzt monoklonale antikörper-versuch
-roller- und spinnerkulturen ersetzt monoklonale antikörper-versuch
-„glasmaus“ oder MiniPERM ersetzt monoklonale antikörper-versuch
-bebrütetes hühnerei-verfahren ersetzt monoklonale-antikörper-versuch
-myelomonozytoma-zellkultur ersetzt pyrogentest
-pyrocheck ersetzt pyrogentest
-!ethisch nicht korrekt!: hippocampus-schnitte ersetzen epilepsie-„tiermodell“
-rückenmarksnerven-zellkultur ersetzt epilepsie-„tiermodell“
-transfilter-co-kulturen mit menschlichen gefässzellen ersetzt arterioskleroseforschung am „tiermodell“
-kultivierte aortensegmente ersetzt arterioskleroseforschung am „tiermodell“
-kultivierte spinalganglien ersetzt schmerzforschung an lebenden tieren
-isoliertes haut-nerv-präparat ersetzt schmerzforschung an lebenden tieren
-kultiviertes hirngewebe vom huhn ersetzt schlaganfall-„tiermodell“
-in-vitro-schlaganfall-modell ersetzt schlaganfall-„tiermodell“
-primäre darmzellkulturen ersetzt „tiermodell“ für darmentzündungen
-menschliche plazentalappen-testverfahren ersetzt untersuchung des austausches zwischen mutter und fetus im tierversuch
-versuch an der chorioallantoismembran des bebrüteten hühnereis ersetzt tierversuche in der krebsforschung
-co-kulturen-versuche an darmkrebszellen ersetzen tierversuche in der krebsforschung
-tumorzell-sphäroide ersetzen tierversuche in der krebsforschung
-testverfahren an den co-kulturen verschiedener leberzellen ersetzen „tiermodell“ für den septischen schock
-!ethisch nicht korrekt! testverfahren an der isoliert perfundierten rattenniere ersetzt „tiermodell“ für ein ischämisches nierenversagen
-!ethisch nicht korrekt! testverfahren an dem isoliert pefundierten schweineherzen ersetzt tierversuch in der kardiologischen grundlagenforschung
-testverfahren an der isolierten schweineniere ersetzt diurese-„tiermodell“
-immunologische titerbestimmung ersetzt LCM-virus-nachweis im fußsohlentest
-!ethisch nicht korrekt!nervus-phrenicus-zwerchfellpräparat ersetzt maustest zum nachweis von tetanus- und botulismusgift
-verozellkultur und PCR ersetzt tierversuch zum fremdvirusausschluß bei lebendimpfstoffen in der maus
-Taq Man PCR ersetzt neurovirulenztest
-FSME-nachweis mit PCR ersetzt FSME-kartierung durch virus-passagen in mäusen
-MAPREC-test ersetzt neurovirulenztest
-ELISA zur prüfung der wirksamkeit von clostridium novyi-impfstoff ersetzt mäuse-neutralisationstest für clostridien-impfstoffe
-zytoxinhemmungstest zur prüfung der wirksamkeit von clostridium septicum-impfstoff ersetzt mäuse-neutralisationstest für clostridien-impfstoffe
-zellkulturassay zur prüfung der wirksamkeit von clostridium novyi-impfstoff ersetzt mäuse-neutralisationstest für clostridien-impfstoffe
-zellkulturtest/ELISA zum nachweis des pasteurella multocida toxins ersetzt meerschweinchenhauttest / mäuselethalitätstest zum nachweis des pasteurella multocida toxins
-toxoid-ELISA-test und toxinbindungsinhibitions-(ToBI)-test ersetzt tetanus-toxinneutralisationstest
-„natürlich gestorbene tiere“: verwendung von tieren die tot aufgefunden oder aus medizinischer indikation eingeschläfert wurden ersetzt „schnippelkurs“ (zoologie- oder morphologie-praktika mit präparierschalen)
-myograph ersetzt froschversuch
-mikrochirugische übungen an menschlichen organen wie z.B. an entnommener plazenta oder krampfadern ersetzen mikrochirurgische übungen an lebenden tieren (siehe schöffl/kröpfl in ALTEX 1/94,32-39)
-mikrochirurgische übungen an tier-organen geschlachteter tiere ersetzen mikrochirugische übungen an lebenden tieren
-POP-simulationstrainer ersetzen ausbildung in minimal-invasiver chirurgie am narkotisierten tier
-kultivierung von tuberkolosebakterien ersetzt tuberkolosenachweis im meerschweinchentest
-bekämpfen von MRSA mit UV-C-Licht oder blauem Licht anstatt mit chemikalien
-microdosing
-computersimulationen:
zum beispiel
-computergestütztes kreislaufsimulationsmodell ersetzt gefäßchirurgische forschung im tierversuch
-SimNerv / SimMuscle ersetzt froschversuch
-!vorsicht ethisch nicht korrekt wird aber gemacht:!freiwillige und unfreiwillige probandentests
ICH FORDERE WIE AUCH SCHON VOR MEHREREN JAHREN:
eine kennzeichnungspflicht für tierversuche in der verpackungsverordnung.
mit hilfe von tierversuchen gewonnene produkte müssen als solche gekennzeichnet werden!
dann werden sie garantiert nicht mehr gerne gekauft.
wann setzt sich das IHTK Logo für tierversuchsfreie produkte durch ?
Auch das BDIH Siegel garantiert , daß weder bei der Herstellung noch bei der Entwicklung oder Prüfung der Endprodukte Tierversuche durchgeführt oder in Auftrag gegeben werden
das ECEAE Logo ist ebenfalls bereits auf einigen Packungen zu finden.
Wenn Sie das Logo des ECEAE mit dem springenden Kaninchen sehen, können Sie absolut sicher sein:
-Das Endprodukt wurde nicht an Tieren getestet
-Die Kosmetikinhaltsstoffe des Produkts wurden innerhalb der Lieferkette der Firma nach einem bestimmten Datum nicht an Tieren getestet
-Die Firma muss jährlich die Tierversuchsfreiheit ihrer Produkte nachweisen und offen sein für unabhängige Überprüfungen
desweiteren steht das Vegan Logo für tierleidfreie Produktion.
ebenso steht das neuform siegel dafür, dass keine Tierversuche für neuform-Produkte durchgeführt werden
–die erkenntnisse von tierversuchen sind zu 99.7% nicht auf den menschen übertragbar ,
wie eine Studie des Biologen Prof. Toni Lindl zeigt
-die zweifelhaftigkeit der aus tierversuchen gewonnenen erkenntnisse wird an einer
liste von RISIKOMEDIKAMENTEN klar, die sich IM TIERVERSUCH ALS HARMLOS herausgestellt haben,
am MENSCHEN ABER LEBENSBEDROHLICH wirken:
thalidomid (contergan)
clorofex avicol effox stilbestrol cyren clozapin leponex benoxaprofen coxigon pentorex modatrop
carnivora nomifensin alival psyton phenacetin heparin-dihydergot edrul muzolimin
diphesatin trisatin dantron arteparon L-tryptophan glukosamin arumalon ketorolac remoxipirid
roxiam bromocriptin pravidel kirim orgotein peroxinorm gammagard cyproteronazetat
diane androcur omeprazol antra gastrolac pentosanpolysulfat fibrezym thrombocid-gel,
isovist iotralan chlormezanon muskeltrancopal echinacin-ampullen minocyclin klinomycin
acarbose glucobay fenfluramin ponderax dexfenfluramin isomeride troglitazon rezulin
romozin frischzelltherapie femovan minulet lovelle phenolphtalein darmol nandrolon deca-durabolin
mibefradil cerate posicor tolcapon tasmar terfenadin teldane propyphenazon boxogetten fugoa N recatol N mirtazapin remergil thioridazin melleril zanamivir relenza dipyridamol persantin
budipin parkinsan glargin lantus rosiglitazon avandia ticovac cerivastatin lipobay droperidol
dehydrobenzperidol amfepramon regenon mefenorex rondimen norpseudoephedrin
antiadipositumx112S mirapront N fasupond vita-schlanktropfen Schuck levacethylmethadol
orlaam erythropoetin erypo eprex bupropion zyban leflunomid arava orlistat xenical itraconazol
sempera siros mefloquin lariam CM3 jogun sibutramin reductil rivastigmin exelon infliximab remicade kava kava nefazodon nefadar rofexoxib vioxx
Reportage auf br-online : „Alternativen zu Tierversuchen : Von der Zellkultur zur Kunstleber“
kämpfen für tiere international vernetzt
–
update
Hans Ruesch: Die Pharmastory – der große Schwindel
https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Angebote/autor=Ruesch,+Hans&titel=Die+Pharma+Story.
–
(orthografie, kommata, groß/kleinschreibung noch fehlerhaft)
Neueste Kommentare